|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
H I N T E R S E E |
|
|
|
|
|
|
W A N D E R B A R E S H I N T E R S E E |
|
|
|
|
|
Home |
|
|
Über uns |
|
<< Home |
<< Hintersee |
<< Wanderbares |
<< Schwere Wanderung. |
|
|
Berichte |
|
> Regens. |
> Gruber. < |
>Gennerh. |
> Große 3 |
> Zinken |
> Holzeck |
> Königsb. |
> weitere |
|
|
Galerie |
|
|
Presse |
|
|
Dichtung |
|
Gruberhorn, 1.732 m |
|
|
|
|
|
|
|
|
Links |
|
|
Kontakt |
|
Den zweithöchsten Berg
Hintersee erklimmt man über Forststraße und Steig |
|
|
Wetter |
|
|
|
|
|
HINTERSEE |
|
Ausgangspunkt |
|
Gehzeit |
|
Höchster Punkt |
|
|
Allgemeines |
|
|
Geschichte |
|
Parkplatz Lämmerbach, 820
m |
|
3 1/2 Stunden |
Gruberhorn, 1.732 m |
|
|
Heute |
|
|
Naturbühne |
|
|
Wanderbares |
|
Beschreibung |
|
|
Radioschätze |
|
|
|
Vom
Parkplatz geht zunächst eine Forststraße bis zur Genneralm. Ab hier führt ein
Steig über die Sonnwendeben |
|
|
|
auf
den Gennersattel. Westlich zweigt man nun Richtung Gipfel ab und man
marschiert anfangs durch Latschen, |
|
|
|
dann
auf freien Gelände auf das Gruberhorn. Am letzten Teilstück sollte man vor
allem bei Nässe achtsam sein. Der |
|
|
|
Rückweg erfolgt auf
gleicher Route. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschluss |
|
|
|
|
|
|
|
Gennerhorn, Regenspitz,
Große 3-Gupfel-Wanderung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einkehrmöglichkeit |
|
|
|
|
|
|
|
Genneralm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright © by Franz
Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg |
www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|