|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
 
  |   |  | H I N T E R S E E |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  |  | 
 
  |  | N A T U R B Ü H N E |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  | Home |  |  | 
 
  | Über uns |  | << Home | << Hintersee | << Naturbühne | >> Der Hintersee << |  |  | 
 
  | Berichte |  |  |  |  | 
 
  | Galerie |  |  | 
 
  | Presse |  |  | 
 
  | Dichtung |  | Der Hintersee |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
 
  | Links |  |  | 
 
  | Kontakt |  | Der Hintersee, der auch
  Namensgeber für die Gleichlautende Gemeinde ist gehört zu den 9 großen Seen |  | 
 
  | Wetter |  | im Salzburger Land
  (Anm.: die Anderen sind Obertrumer See, Grabensee, Mattsee, Wallersee,
  Fuschlsee, |  | 
 
  |  |  | Wolfgangsee, Wiestalsee
  und Zeller See). |  |  | 
 
  | HINTERSEE |  |  | 
 
  | Allgemeines |  | Politisch gesehen liegt
  er entgegen der gängigen Meinung fast zur Gänze auf dem Gebiet der Gemeinde |  | 
 
  | Geschichte |  | Faistenau,
  nur ein kleiner Teil am Südufer gehört zu Hintersee. Er wird umrahmt von
  zahlreichen Bergen: Dem |  | 
 
  | Heute |  | Seeberghorn
  (1.261 m) und dem Seeberg (1.014 m) im Westen, dem sanft ansteigenden
  Kugelberg (904 m) |  | 
 
  | Naturbühne |  | im Norden und dem Rannberg (1.366 m) im Osten. Nur im Süden
  gibt es keine Erhebung, da sich hier das Tal |  | 
 
  | Wanderbares |  | Richtung
  Hintersee ausbreitet. Sein Spiegel liegt auf einer Seehöhe von 688 m, seine
  Ausmaße sind in der |  | 
 
  | Radioschätze |  | Länge
  1,5 km und in der Breite 700 m, was eine Fläche von 0,82 km² ergibt. Der
  Hintersee erreicht seine |  | 
 
  |  | maximale Tiefe bei
  Mittelwasser bei 22 m. |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  | Der
  See wird von der das Gemeindegebiet von Hintersee entwässernden Taugl
  gespeist, die im Südosten am so |  | 
 
  |  |  | genannten
  Taugl-Zipf in ihn mündet. Hinzukommen von den umliegenden Berghängen einige
  kleine Gerinne. |  | 
 
  |  |  | Den
  natürlichen Abfluss bildet am Nordufer der Almbach (Obere Alm), der sich erst
  nordostwärts durch die |  | 
 
  |  |  | Strubklamm
  nach Ebenau windet, um dort den Wiestalstausee zu bilden. In weiterer Folge
  fließt der Almbach |  | 
 
  |  |  | (Untere
  Alm) durch das Wiestal im Gemeindegebiet von Adnet in südwestlicher Richtung
  bis zur Salzach, in die |  | 
 
  |  |  | er
  bei Hallein einmündet. Bei niedrigem Seespiegel liegt der Abfluss trocken und
  der gleich am Beginn des |  | 
 
  |  |  | Almbaches
  in diesen einfließende, aus dem Faistenauer Ortsteil Tiefbrunnau kommende,
  Brunnbach gelangt als |  | 
 
  |  |  | zusätzlicher
  Wassereintrag in den Hintersee. Das maximale Einzugsgebiet des Sees beträgt
  rund 60 km². |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  | Bademöglichkeiten |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  | Der Hintersee bietet
  zahlreiche Bademöglichkeiten. Angefangen vom beliebten Badeplatz am Ostufer
  beim |  | 
 
  |  |  | Hirschpoint über den nur
  wenige hundert Meter davon entfernt liegenden Taugl-Zipf, der Mündung des
  Taugl- |  | 
 
  |  |  | bachs in den See bis zum
  Badeplatz der Österreichischen Bundesforste am Südufer des Hintersees. |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  | Wandern |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  | Rund
  um den See führt ein gut ausgebauter Weg, der für jedermann begehbar ist. Es
  gibt mehrere Punkte, um in |  | 
 
  |  |  | die Runde einzusteigen
  z. B. die Badeplätze Hirschpoint und Taugl-Zipf, wo es auch einen Parkplatz
  gibt. Für den |  | 
 
  |  |  | ca. 4,8 km langen Rundweg benötigt man ca.
  1,5 h. Die vielen Orte mit schönen Aussichten und die informativen |  | 
 
  |  |  | Schautafeln
  laden aber oft zum verweilen ein. Auch ein Abstecher zur nahe gelegenen
  Eiskapelle lohnt auf alle |  | 
 
  |  |  | Fälle. |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  | Strom durch Wasserkraft |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  | Das
  Wasser des Hintersees wird durch die Salzburg AG zur Stromerzeugung für den
  Großraum Salzburg |  | 
 
  |  |  | genutzt.
  So hat der See einen zweiten, unnatürlichen Abfluss, der das Wasser
  unterirdisch vom Westufer durch |  | 
 
  |  |  | eine 4.400 m lange, im
  Jahr 1981 erbaute, Druckrohrleitung zum Speicherkraftwerk Wiestal führt. |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  | Goldschatz der
  Nationalsozialisten |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  | Wie
  beim steirischen Toplitzsee ranken sich auch um den Hintersee Gerüchte, dass
  hier kurz vor Ende des |  | 
 
  |  |  | zweiten
  Weltkrieges von den Nationalsozialisten verschlepptes Gold durch sich
  zurückziehende SS-Verbände im |  | 
 
  |  |  | See versenkt wurde. Eine
  im Jahr 1977 durchgeführte u-Boot-Suche brachte allerdings kein Ergebnis. |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  |  |  | 
 
  |  | Copyright © by Franz
  Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg |
  www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at |  |  | 
 
  |  | 
 
 
  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |