W E T T E R  
                         
                         
    A K T U E L L E  W E T T E R P R O G N O S E    
       
Home                        
Über uns   << Home << Wetter >> Prognosen << >> Wettersymbole        
Berichte                        
Galerie                        
Presse                        
Dichtung   Wochenprognose für den Flach- und Tennengau       Sa, 29.08.25  
Links                        
Kontakt   Morgen endet mit dem August auch der meteorologische Sommer. Bald also wieder Zeit, um ausführliche   
Hintersee   Rückschau zu halten. Im August fehlt uns aktuell noch ein Drittel des üblichen Niederschlags, er steht damit als   
    fünfttrockenster da. Bei den Temperaturen wird er leicht zu warm ausfallen und sich voraussichtlich auf Rang 7   
WETTER   oder 8 einreihen. Beim meteorologischen Sommer, der die Monate Juni, Juli und August als Ganzes umfasst,   
Niederschlag   werden wir uns niederschlagstechnisch mit -10 % im unteren Drittel platzieren. Gut die Hälfte ging dabei auf das   
Temperatur   Konto des Julis. Juni und August waren relativ trocken. Temperaturmäßig schließt der Sommer 2025 mit +0,8 °C   
Prognosen   Abweichung auf dem 7. Platz. Der größte Wärmeüberschuss wurde im Juni erwirtschaftet.      
Gewitter                        
Winter   Die neue Vorhersagewoche bringt einen Wechsel zwischen spätsommerlich warmen Hochdruckwetter und   
Buch   durchziehenden Fronten mit Hang zu Regenschauern.             
Rekorde                        
Historisch   Der ehemalige Hurrikan Erin verabschiedet sich nun langsam. Sein zugehöriger Trog, der von Island bis zum   
    zentralen Mittelmeerraum reicht, quert am Samstag unter Mitziehung eines Ablegertiefs über Italien den     
    Alpenraum ostwärts. Von Westen her folgt zum Sonntag hin bereits ein Hoch, das auch am Montag unser Wetter   
    bestimmt. Derweil erreicht ein nächstes Tief, das aus dem Ex-Hurrikan Fernand entstanden ist, den Norden der   
    Britischen Inseln. Sein Trog greift über die Biscaya südwärts aus und es bildet sich über dem westlichen   
    Mittelmeerraum ein Ablegertief. Die Front des in europäischen Breiten als Ulrich firmierenden Ex- Fernand geht   
    zwar schon am Sonntag über Kontinentaleuropa an Land, verlagert sich allerdings im Kriechgang und unter   
    Abschwächung südostwärts. An seiner Vorderseite dreht die Höhenströmung wieder mehr auf Südwest. Zum   
    Dienstag hin soll das Frontsystem den Alpenraum queren. Gefolgt vom ostwärts durchschwenkenden Trog und   
    dem über Oberitalien ziehenden Ablegertief. Danach tun sich ab der Wochenmitte respektable Unsicherheiten in   
    der weiteren Entwicklung auf. Mit einem Randtief bei England sollte sich der nordwesteuropäische Tiefdruck   
    erneut regenerieren. Hierzulande dürfte demnach mit einer Südwestströmung vorderseitiger Hochdruck     
    einkehren, in dem wir auf Durchzug der nächsten Störung warten.          
                         
    Heute, Samstag, ist es meist stark bewölkt und es ziehen einige Regenschauer durch. Vereinzelt können diese   
    auch gewittrig sein. Gegen Abend geht es mit den Schauern zu Ende und die Wolken beginnen aufzulockern.   
    Die Höchstwerte erreichen 15 bis 20 Grad.              
                         
    Morgen, Sonntag, lösen sich Frühnebelfelder an den Seen bald auf und dann scheint im ganzen     
    Vorhersagegebiet die Sonne von einem meist heiteren Himmel. Die Temperaturen steigen auf 21 bis 26 Grad.  
                         
    Am Montag freundlich mit Sonnenschein und bei 22 bis 27 Grad spätsommerlich warm. Neben durchziehenden   
    dünnen hohen Wolkenfeldern bilden sich am Nachmittag über den bergen auch einige Quellwolken. Zum Abend   
    hin können sich daraus Regenschauer und Gewitter entwickeln.          
                         
    Der Dienstag verläuft unbeständig. Mit teils lebhaften Westwind ziehen immer wieder dichte Wolkenfelder durch.   
    Dazu sind über den Tag verteilt Regenschauer unterwegs. Es kühlt ab, die Maxima kommen auf 15 bis 20 Grad.  
                         
    Am Donnerstag wieder spätsommerlich bei 22 bis 27 Grad. Der Himmel zeigt sich heiter bis wolkig. Dazu kommt   
    im Tennengau und südlichen Flachgau Föhn auf.            
                         
    Am Freitag womöglich noch föhnig bei wechselnder Bewölkung. Im Tagesverlauf sind jedoch Regenschauer   
    möglich. Die Höchstwerte erreichen 20 bis 25 Grad.            
                         
                         
   
   
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
                         
                         
                         
                         
                         
                         
  Copyright © by Franz Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg | www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at