|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
W E T T E R |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
A K T U E L L E W E T T E R P R O G N O S E |
|
|
|
|
|
|
Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Über uns |
|
<< Home |
<< Wetter |
>> Prognosen << |
>> Wettersymbole |
|
|
|
|
Berichte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Galerie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Presse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dichtung |
|
Wochenprognose für den
Flach- und Tennengau |
|
|
|
Sa, 26.04.25 |
|
Links |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt |
|
Der
April geht in seine letzten Züge und diese werden nach der Wetterbesserung am
Wochenende mit viel |
|
Hintersee |
|
Sonne und
frühlingshafter Wärme daherkommen. Sonnig und warm starten wir auch in den
Mai. Der leichte |
|
|
|
Regen seit Donnerstag
darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir auch im April ein
ordentliches |
|
|
WETTER |
|
Niederschlagsdefizit
aufreißen. Zudem wird er einer der fünf wärmsten an unserer Station werden. |
|
|
Niederschlag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur |
|
Der Alpenraum liegt am
Samstag im nachlassenden Einfluss eines über den Balkan südwärts abziehenden
Tiefs, |
|
Prognosen |
|
dessen Okklusionsfront
die karge Niederschlagsbilanz des Aprils noch ein wenig aufgebessert hat.
Die |
|
|
Gewitter |
|
Verdrängungskultur ist
dem umfangreichen Hochdruckgebiet Petra geschuldet, das sich vom
europäischen |
|
Winter |
|
Nordmeer südostwärts
ausbreitet und sein Zentrum am Wochenende im Ostseeraum aufschlägt. Dabei
drängt |
|
Buch |
|
es einen Trog über
NO-Europa weiter in Richtung Russland ab und lässt seinen Bruder über dem
Ostatlantik dort |
|
Rekorde |
|
liegen. Die Strömung
dreht auf NO und es kommt mäßig milde aber trockene Luft herbei. Von der
Biscaya |
|
Historisch |
|
probiert es von Samstag
auf Sonntag ein kleines Höhentief, es bleibt allerdings im
französisch-deutschen |
|
|
|
Grenzgebiet hängen und
muss den Weg in den Mittelmeerraum antreten. Zu Wochenbeginn hat sich Hoch
Petra |
|
|
|
über weite Teile
Kontinentaleuropas gelegt und bekommt in weiterer Folge Unterstützung eines
zweiten Hochs, |
|
|
|
welches sich von der
Iberischen Halbinsel in Richtung Britische Inseln ausbreitet. Somit reicht
der Hochdruck am |
|
|
|
Monatsende von den
genannten Regionen im Westen bis in den Schwarzmeerraum. Die Frontalzone ist
nach |
|
|
|
Nordeuropa abgelenkt und
über dem Mittelmeerraum tummeln sich ein paar freigeistige Höhentiefs. An
dieser |
|
|
|
Konstellation ändert
sich voraussichtlich zumindest bis zum Donnerstag nichts. Danach mehren sich
die |
|
|
|
Unsicherheiten, wie
lange sich der Hochdruck hierzulande halten kann. Mit dem neuen Monat soll
sich von |
|
|
|
Island her ein kräftiges
Tief nach Skandinavien verlagern. Dessen Kaltfront erreicht vielleicht zum
Ende des |
|
|
|
Vorhersagezeitraums
schon das Vorhersagegebiet oder auch nicht. Gegenspieler könnte ein Tief über
SW- |
|
|
|
Europa werden, welches
mit einer SW-Strömung dagegenhalten würde. Wer schlussendlich gewinnt,
bleibt |
|
|
|
abzuwarten. Womöglich
wird es auch ein Mittelding. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute, Samstag, klingt
der zeitweilige Regen aus der Nacht in den ersten Tagesstunden langsam ab.
Der |
|
|
|
Vormittag verläuft unter
meist starker Bewölkung mehrheitlich schon trocken. IN der zweiten
Tageshälfte lockern |
|
|
|
die Wolken auf und
zwischendurch zeigt sich die Sonne. Der Wind frischt teils lebhaft aus NO
auf. Die |
|
|
|
|
Temperaturen kommen auf
12 bis 17 Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Morgen, Sonntag,
freundlich bei einem heiter bis wolkigen Himmel. Es wird mit 15 bis 20 Grad
wärmer als |
|
|
|
zuletzt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Montag bis
voraussichtlich zum Staatsfeiertag am Donnerstag warmes und sonniges
Frühlingswetter. An |
|
|
|
den Nachmittagen bilden
sich täglich ein paar Quellwolken, daraus entstehende Regenschauer bleiben
aber die |
|
|
|
Ausnahme. Die Maxima
steigen von Tag zu Tag etwas an. Sie erreichen am Montag 18 bis 23 Grad,
am |
|
|
|
Dienstag 20 bis 25 und am
Mittwoch sowie am Staatsfeiertag 21 bis 26 Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Freitag aus heutiger
Sicht erst noch freundlich, später Regenschauer und Gewitter bei 19 bis 24
Grad. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright © by Franz
Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg |
www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|