W E T T E R  
                         
                         
    A K T U E L L E  W E T T E R P R O G N O S E    
       
Home                        
Über uns   << Home << Wetter >> Prognosen << >> Wettersymbole        
Berichte                        
Galerie                        
Presse                        
Dichtung   Wochenprognose für den Flach- und Tennengau       Fr, 10.10.25  
Links                        
Kontakt   Das erste Oktoberdrittel ist vorbei und es war vor allem temperaturmäßig anders als in den vergangenen Jahren.   
Hintersee   Knapp 2,5 Grad lag es unter Schnitt und war damit seit 2016 nicht mehr so kühl. Dafür haben wir fast schon das   
    Soll an Regen erreicht. Die Sonne hat sich rar gemacht und der erste Schnee ist diese Woche auf den Bergen   
WETTER   gefallen. Aktuell ist beim Wetter aber bereits Ruhe eingekehrt. Diese setzt sich die gesamte neue     
Niederschlag   Vorhersagewoche über fort. Es bleibt praktisch trocken und die einzig spannende Frage ist, ob in den     
Temperatur   Niederungen der Hochnebel oder die Sonne gewinnen wird.          
Prognosen                        
Gewitter   Hierzulande steckt die Baubranche anscheinend in der Krise, nicht so im Nordwesten Europas. Über den   
Winter   Britischen Inseln wurde fleißig Beton angerührt und das Hoch Sieglande nebst der widerspenstigen Insel in Form   
Buch   gegossen. Dieses blockt jeglichen atlantischen Einfluss auf unser Wetter bis auf Weiteres ab und verharrt   
Rekorde   innerhalb des Vorhersagezeitraums quasi ortsfest. Von Sieglande stößt ein Keil Richtung Mitteleuropa und zum   
Historisch   Balkan vor, sodass im Alpenraum antizyklonale Bedingungen vorherrschen. Dabei verbleiben wir allerdings in   
    einer Hochrandlage, in der die Höhenströmung während des Vorhersagezeitraums von Nordwest auf Nordost   
    dreht. Die Randlage bewirkt aber eben auch, dass wir nicht vollends von der Frontalzone in Ruhe gelassen   
    werden. Diese verläuft vom Nordatlantik über das europäische Nordmeer über Nordost- nach Osteuropa. Dabei   
    ziehen wiederholt Tiefs vom Nordmeer über Nordskandinavien zum Baltikum bzw. Nordwestrussland. So   
    passiert das auch am Wochenende, wo sich ein Tief auf beschriebenem Weg verlagert und über der Ostsee am   
    Sonntag ein Randtief zur Gesellschaft bekommt. Letzteres haucht der de facto eingegangenen Kaltfront noch ein   
    paar Pulsschläge sowie Schub ein, weshalb diese am Montag in äußerst abgeschwächter Form den     
    Ostalpenraum touchiert. Danach gleiten beide Druckminima zum Baltikum bzw. zum russischen Bären ab und es   
    stellt sich ab Dienstag ein zyklonales Nichts ein. So geht es dann zumindest bis Freitag weiter. Eine zweite, zum   
    Donnerstag oder Freitag hin angedeutete, schwache Störung dürfte wieder in der Modellwelt verschwinden.  
                         
    Das Wetter von morgen Samstag bis zum nächsten Freitag ist sich relativ ähnlich. Auf den Bergen wird es   
    sonnig und es ziehen maximal ein paar wenige Wolken durch. In den Beckenlagen vom Salzachtal über das   
    Seengebiet im Flachgau bis zum Salzkammergut sammelt sich die feuchte Grundschichtenluft und neigt hier zu   
    teils hartnäckiger Hochnebelbildung. Ob sich dieser auflöst oder geschlossen bleibt, ist nicht so einfach zu   
    beantworten. Da muss man sich wohl überraschen lassen. Die Zähigkeit des Hochnebels dürfte im     
    Wochenverlauf aber zunehmen. Abseits davon, in den höheren Tallagen der Osterhorngruppe und des     
    Lammertals stehen die Chancen auf freundliche Phasen mit Sonnenschein merklich besser. Eine Ausnahme   
    sollte wie erwähnt der Montag darstellen, wo im Tagesverlauf von Norden her mehr Wolken durchziehen und es   
    bis zur Nacht auf Dienstag auch zeitweise ein kleines bisschen regnen oder nieseln kann. Die Höchstwerte   
    erreichen am Wochenende 13 bis 18 Grad. Von Montag bis Mittwoch liegen die Maxima zwischen 11 und 16   
    Grad, danach bei etwa 9 bis 14 Grad. Wärmer mit Sonnenschein, bei dauerhaftem Hochnebel können die   
    Höchstwerte einstellig bleiben.                
                         
                         
   
Der Freitag bringt aus heutiger Sicht wieder trockenes Wetter. Hochnebelfelder über den Niederungen können 
                   
    aber zäh sein. Abseits davon wird es bei einem wolkigen Himmel durchaus freundlich mit Höchstwerten von 14   
    bis 19 Grad. Wo sich der Hochnebel eventuell halten kann, bleibt es kühler.        
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
  Copyright © by Franz Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg | www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at