B E R I C H T E  
                         
                         
    A K T U E L L E  B E R I C H T E    
       
Home                        
Über uns   << Home >> Berichte << >> Archiv            
Berichte                        
Galerie                        
Presse                        
Dichtung   Do, 14.11.24 Mini-Tief beendet dreiwöchige Trockenperiode  
Links    
Kontakt                        
Hintersee   Mit dem Hauch eines Schneefall-Nichts am frühen Abend des 13. Novembers war die zweitlängste     
    Trockenperiode unserer Stationsgeschichte vorbei. Seit dem 24. Oktober war es an 20 Tagen hintereinander     
WETTER   niederschlagsfrei geblieben. Beständiger Hochdruck über Osteuropa drängte in den vergangenen drei Wochen   
Niederschlag   den Tiefdruckeinfluss weit von uns ab. Jedoch kam das Ende der Trockenperiode auch nicht aufgrund     
Temperatur   Durchgreifens der Frontalzone zustande, sondern die Ehre oblag einem unscheinbaren Mini-Tief.      
Prognosen                        
Gewitter                        
Winter   Golden-warmer Oktober                
Buch                        
    Der Alpenraum befand sich inmitten der dritten Oktoberdekade unter anhaltendem Hochdruckeinfluss, welcher   
    sich über weite Teile Mittel-Ost- und Südeuropas breit gemacht hatte. Im Westen stieß der Trog eines Sturmtiefs   
    über der Grönlandsee südwärts vor und ein Ablegertief formierte sich am Wochenende des Nationalfeiertages   
    vor der Iberischen Halbinsel. Dadurch bekam die Höhenströmung bei uns eine südwestliche Richtung und     
    subtropische Warmluft aus dem westlichen Mittelmeerraum machte es vor allem auf mittleren Höhen     
    ausgesprochen warm für die Jahreszeit.               
                         
    Den Höhepunkt der Höhenwärme gab es zu Allerheiligen. AN diesem Tag blieb es am Sonnblick (3.105 m)     
    erstmals in einem November mit einem Tiefstwert von 2,4 °C ganztags frostfrei. Tagsüber kletterte das     
    Thermometer dort auf 7,1 °C. Am Kolomansberg bei Thalgau (1.114 m) stieg die Temperatur auf milde 13 °C.   
    AM wärmsten war es jedoch im Mittelgebirge mit 13,3 °C auf der Loferer Alm (1.623 m) und am Feuerkogel bei   
    Bad Ischl (Oberösterreich, 1.618 m) mit sogar 14,4 °C.            
                         
                         
    Altweibersommer in Hintersee                
                         
    Abseits der Gipfelregionen verbuchten die Tallagen einen späten Altweibersommer. In Hintersee lagen die Werte   
    für die Jahreszeit ausgesprochen hoch und erreichten mit 18,3 °C am 27. Oktober ihr Maximum. Auffällig waren   
    zudem die recht milden Nachttemperaturen, die in der erwähnten Luftmasse nur Minima um 7, 8 °C zuließen.    
                         
                         
                         
    Beginnende Inversion                  
                         
    Während es in der Höhe also richtig mild wurde, sickerte gegen Oktoberende in den Niederungen vermehrt     
    feuchtere Luft ein. Es handelte sich hierbei um die Reste der über Süddeutschland gestrandeten Fronten des     
    Nordeuropatiefs. Dadurch kam es in den Niederungen des Flachgaus allmählich zur Hochnebelbildung, der sich   
    aber tagsüber noch verlässlich auflöste und der Sonne Platz machte.          
                         
    Zu Allerseelen wurde die subtropische Luftmasse von Nordosten her etwas abgehobelt. Den Ostalpenraum     
    streifte die schwache Kaltfront eines vom Baltikum nach Westrussland ziehenden Tiefs. Eine andere     
    Tiefdruckzone fand sich weiterhin über SW-Europa. Dazwischen erstreckte sich eine breite Hochdruckbrücke     
    von den Britischen Inseln bis zum Schwarzen Meer. Ein sich separierender Hochkern bildete sich dabei über der   
    Nordsee aus und verlagerte sein Wirkungszentrum am ersten Novemberwochenende nach Mitteleuropa. Aus     
    diesem Grund drehte bei uns die Höhenströmung auf eine nord- bis später südöstliche Richtung. Die Luft wurde   
    vorübergehend trockener und kühler. Dies tat der Nebelneigung nicht gut und die ersten Novembertage brachten   
    wieder mehr Sonne in die Salzburger Nordgaue.              
                         
                         
    Inversion pur                  
                         
    Zur Wochenmitte hin klemmte sich das Hoch über dem östlichen Mitteleuropa fest. Die Strömung schlief bei uns   
    fast ein und schwenkte retour auf Südwest. Damit wurde es in der Höhe erneut milder, jedoch begannen die     
    bodennahen Luftschichten mangels Durchmischung und kraftloser Sonneneinstrahlung zusehends anzufeuchten   
    und auszukühlen. Das Resultat war in den Niederungen des Flachgaus teils beständiger Hochnebel. Am 7.     
    November war die Nebeldecke derart dick geworden, dass es aus ihr zwischen Dürrnberg und Kolomansberg   
    sogar etwas Nieselregen gab. Es fiel hier mitten im Hochdruck und ohne Regenfront messbarer Niederschlag.   
    Meist um 0,1 l/m², in Elsbethen 0,2 l/m².              
                         
                         
    Nebel kriecht nach Hintersee                
                         
    In Hintersee war die Trockenphase bis dahin auch eine herbstlich mild bis warme Zeit mit viel blauem Himmel,   
    Sonnenschein und sternenklaren Nächten. Mit Anbeginn des Novembers kroch allerdings der Nebel schon     
    zeitweise aus dem nördlichen Flachgau in unser Tal herein. Meist blieb er ein kurzer Gast und räumte das Feld   
    für die Sonne. Es blieb das erste Novemberdrittel deswegen mit zweistelligen Höchstwerten bis 14,3 °C am 6.   
    November anhaltend mild für die Jahreszeit.              
                         
                         
    Abkühlung und Sieg des Nebels                
                         
    Zum ersten Dekadenwechsel im November lag der Alpenraum weiterhin im Einflussbereich eines breiten     
    Hochdruckbollwerks, das sich vom europäischen Nordmeer über Skandinavien, Mitteleuropa bis zum Balkan     
    unerschütterlich hielt. Sein Kern befand sich dabei mit gut 1035 hPa über dem Baltikum. Flankiert wurde das     
    Blockadehoch von Tiefdruck über Westrussland und einem etwas diffusen Höhentiefkomplex über Frankreich.   
    Bis Martini schob sich ein Tief in das Seegebiet zwischen Island und Schottland. Zudem entwickelte sich über     
    der Nordsee ein Ablegertief, das uns noch nicht mit Niederschlag tangieren konnte. Dahinter baute sich bei den   
    Britischen Inseln erneut Hochdruck auf. Es blieb jedoch ein Schlupfloch für einen ersten Kaltlufttropfen, der     
    kratzte auf seinem Weg südwestwärts nur den Westen Österreichs. Ein zweiter Kaltlufttropfen unterlief das Hoch   
    über Dem Baltikum und zog via der Ostsee südwestwärts. Am 13. November erreichte dieser schließlich den     
    Ostalpenraum, wo er für die ersten zarten Niederschläge seit knapp 3 Wochen sorgte.        
                         
    Zuvor kühlte die Grundschicht unter den windschwachen Bedingungen weiter aus und auch in der Höhe gingen   
    die Temperaturen spürbar hinunter. Der Hochnebel griff in der ausklingenden Trockenphase immer mehr um sich   
    und selbst in Hintersee wurden die Sonnenstunden rar. Über den Niederungen des Flach- und Tennengaus gab   
    es am Himmel nur mehr die Farbe Grau. Hier blieb es ganztags trüb. Unter dem geschlossenen Nebelmeer     
    verharrten die Temperaturen im einstelligen Bereich. In Hintersee war die milde Witterung nun ebenfalls vorbei   
    und es gab die ersten sanften Luftfröste in diesem Herbst. Reif sorgte für weiße Morgenstimmungen.    
                         
    Eine zart weiße Abendstimmung gab es dann in Hintersee am 13. November. Mit dem erwähnten Kaltlufttropfen   
    schneite es leicht und es sammelten sich bis zum abendlichen Messtermin 0,5 cm Neuschnee.       
                         
                         
    20 Tage niederschlagsfrei                
                         
    Von Sonnengold und Laubbunt, über Himmelblau und Nebelgrau, vom Reif- bis Schneeweiß – So zeigten die     
    vergangenen Wochen eine breite Palette an Farben innerhalb einer unveränderten Witterung. Diese brachte vom   
    24. Oktober bis zum 12. November mit 20 Tagen am Stück die zweitlängste niederschlagsfreie Periode unserer   
    Messreihe. Der Abstand zum Rekord der 36 Tage vom 28. Oktober bis 2. Dezember 2011 blieb aber deutlich   
    außer Reichweite. Die bislang zweitlängste Trockenperiode mit 19 Tagen vom 28. November bis 16. Dezember   
    2004 ging sich aber knapp aus. Am nunmehr geteilten 4. Platz folgen die jeweils 17 Tage vom 6. bis 22. Oktober   
    2005 sowie 31. März bis 16. April 2009.              
                         
                         
    Im Schnitt 5-jährliches Ereignis                
                         
    Die historische Einordnung des aktuellen Ereignisses anhand der Daten der Hydrografischen Station in     
    Faistenau ergab für eine zumindest 20-tägige Trockenperiode in unserem Tal ein durchschnittlich 5-jährliches     
    Eintreten.                    
                         
    Dabei liegen die letzten drei Vorkommnisse dieser Kategorie 13 bzw. rund 3 Jahrzehnte zurück und ereigneten   
    sich 2011, 1995 und 1991.                
                         
    Die absolut längste Trockenperiode passierte mit 41 Tagen vom 28. September bis 7. November 1908. Auf Rang   
    2 liegen die 37 Tage vom 10. Dezember 1972 bis 15. Jänner 1973. Platz 3 geht wie schon erwähnt an 2011.    
                         
    Nummer vier in der Reihe sind die 31 Tage vom 30. September bis 30. Oktober 1951.  Geteilter Fünfter sind die   
    vier niederschlagsfreien Wochen vom 12. Oktober bis 8. November 1901 sowie 10. November bis 8. Dezember   
    1921.                    
                         
    Weitere zumindest 20-tägige Trockenphasen stammen noch aus den Jahren 1897, 1910, 1920, 1924, 1926,     
    1943 (2-mal), 1953, 1959, 1968, 1969, 1984 sowie jahresübergreifend aus 1897/98 und 1963/64      
                         
    Quelle: www.austrowetter.at, www.uwz.at, ehyd.gv.at            
                         
    Links: >> Tagesniederschläge >> Schönwetterperioden >> Tagestemperaturen  
                         
                         
                         
    Do, 31.10.24 Rückblick Oktober: Wetter ohne Harm, aber wieder viel zu warm  
     
                         
    + 157 l/m² Niederschlag                  
    #NAME?                    
    + 10,6 °C mittlere Temperatur                
    + 23,1 °C Tageshöchstwert                
                         
    Im Gegensatz zum Vormonat ging der Oktober auf den ersten Blick ohne kummerbereitendes Wetter ins Land.   
    Das frontale Geschehen verlagerte sich zur Monatsmitte vom zentralen Europa weg und hier kehrte     
    hochdruckdominierte Ruhe ein. Dies sorgte allerdings in Verbindung mit anhaltender Zufuhr von subtropischen   
    Luftmassen für die dritte große Überwärmung des Oktobers an unserer Station in Folge. Durchaus gut das Mittel   
    traf der Oktober hierzulande beim Niederschlag. Andere Regionen Europas hatten da weniger Glück und     
    erlebten teils außergewöhnliche Hochwasserkatastrophen.            
                         
    Die erste Hälfte des Oktobers brachte dem Alpenraum wechselhafte Witterung und immer wieder Niederschläge.   
    Zu Monatsbeginn steuerte ein Tief bei den Britischen Inseln ostwärts, zugleich sorgte ein Italientief über     
    Südosteuropa für starken Regen und Überschwemmungen am Balkan. Nach einem kurzen Zwischenhoch von     
    Westen her, gelangten wir zur Mitte der ersten Dekade an die föhnige Vorderseite des ehemaligen Hurrikans     
    „Isaac“. Ihm folgte nur wenige Tage später der Ex-Hurrikan „Kirk“, der sich von Frankreich her ins nördliche     
    Mitteleuropa schob. Dadurch kam es neben recht warmen Föhnabschnitten zu wiederholten Frontdurchgängen.   
    Die Bewölkung verhinderte die Sicht auf Polarlichter in der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober. Der Weg zur     
    Monatsmitte brachte abermals kurze Zwischenhochphasen, die von Fronten eines Tiefs bei Schottland und dann   
    bei England abgelöst wurden. Inmitten des zweiten Oktoberdrittels griff der nächste ehemalige Tropensturm     
    „Leslie“ in die europäische Wetterküche ein. Vor der Iberischen Halbinsel liegend, spannte sich über Mitteleuropa   
    ein breiter Hochsektor auf, in dem subtropische Warmluft aus südwestlicher bis südöstlicher Richtung herbei     
    geführt wurde. Anders sah es über Südfrankreich aus, wo es durch Tiefdruck über dem westlichen       
    Mittelmeerraum zu schweren Überflutungen kam. Zum dritten Dekadenwechsel verblieb der Alpenraum an der   
    Westseite eines blockierenden Hochs über Osteuropa, welches sich vom Balkan bis ins östliche Skandinavien   
    erstreckte. Ein Tiefkomplex über den Britischen Inseln konnte zu Beginn des letzten Oktoberdrittels daran wenig   
    ändern. Von Westen setzte sich bald wieder Hochdruck durch, der sich dem östlichen Bollwerk anschloss.     
    Weiterhin dominierte eine schwache südwestliche Höhenströmung, mit der unvermindert sehr warme     
    Luftmassen advehiert wurden. Der Ausklang des Oktobers verlief unter beschaulichem Hochdruckeinfluss, der   
    sich mittlerweile über weite Teile Mittel-, Süd- und Osteuropas ausgebreitet hatte. Ein Sturmtief bei Grönland     
    gewann keinen Einfluss mehr, allerdings verursachte sein über die Iberische Halbinsel südwärts ziehendes     
    Ablegertief an der Ostküste Spaniens verheerende Niederschläge und Überschwemmungen. Dabei kamen über   
    100 Menschen ums Leben. In Österreich blieb es bis Monatsende ruhig und mit der anhaltend südwestlichen     
    Strömung vor allem in höheren Tallagen und auf den Bergen sehr warm.          
                         
    IN den Bergregionen wurde es dadurch mit einer Abweichung von +2,2 °C zum Referenzmittel 1991-2020 der     
    achtwärmste Oktober der österreichischen Messgeschichte. IN den Tallagen, wo ab der Monatsmitte zusehends   
    auch Hochnebelfelder Sonne und Wärme abhielten, betrug das Plus 2 °C, womit der 11. Platz für den heurigen   
    Oktober herausschaute. Am wärmsten war es in einem Streifen vom Außerfern bis ins Mariazeller Land, wo die   
    Überschüsse markant über dem bundesweiten Mittel lagen. Im Vergleich zur Normalperiode 1961-90 war es     
    herunten um 2,7 °C und oben um 2,3 °C zu warm. Der Oktober war damit der 17. zu warme Monat in Folge.     
    Regenwolken und Nebelfelder sorgten für eine Negativbilanz bei der Sonnenscheindauer. Diese wies ein Minus   
    von 14 % auf. Hier war es in Vorarlberg und im Süden mit Verlusten zwischen einem und zwei Drittel relativ trüb.   
    Vom Nordosten Oberösterreichs bis ins Nordburgenland schien die Sonne ausgeglichen lang. Die Regionen     
    dazwischen hatten Einbußen bis zu einem Drittel zu Verzeichnen. Die meisten Sonnenstunden summierten sich   
    mit 162 am Hahnenkamm (Tirol). Eine nasse erste und eine trockene zweite Oktoberhälfte ergaben beim     
    Niederschlag am Ende eine leichte Abweichung von +10 %. Vom Inn- bis ins Waldviertel regnete es um ein bis   
    zwei Viertel zu wenig. Dafür war es von Osttirol bis in die Weststeiermark um ein Viertel bis vier Fünftel zu     
    feucht. Niederschlagsreichster Ort war der Loiblpass (Kärnten) mit 362 l/m².        
                         
    Die Verschiedenheit der beiden Monatshälften in der Niederschlagsverteilung merkte man auch bei uns in     
    Hintersee recht gut. Fast alle der 157 l/m² Niederschlag fielen bis zur Monatsmitte. Diese markierte mit 37 l/m²   
    am 15. Oktober zugleich den größten Tagesniederschlag. Die Monatsmenge lag um 11 % unter dem Normal. Es   
    gab genau im Schnitt liegende 14 Niederschlagstage. AB dem 24. Oktober stellte sich eine zumindest 8 Tage   
    andauernde niederschlagsfreie Periode ein.              
                         
    Mangels Neuschnee entsprach die Regenbilanz exakt jener des gesamten Niederschlags. Mit einer Abweichung   
    von -3 % landete der heurige Oktober im Mittelfeld zwischen 2016 (159 l/m²) und 2022 (155 l/m²). Die 14     
    Regentage waren um einer weniger als üblich.              
                         
    Zum vierten Mal hintereinander fiel diesen Oktober kein Schnee. Statt den durchschnittlich 7 cm Neuschnee an 2   
    Schneefalltagen stand erneut eine Null. Das letzte Mal mehr Schnee als im Mittel gab es übrigens 2013. Seit da   
    an blieben 8 Oktober komplett schneefrei.              
                         
    Eine sehr große positive Abweichung wiesen im Oktober das dritte Mal hintereinander die Temperaturen auf. Mit   
    einem Monatsmittel von 10,6 °C bei einem Plus von 3 °C war es der drittwärmste Oktober unserer Messreihe.   
    Allerdings geschah dies im Angesicht zweier Wärmeextremereignisse in den letzten beiden Oktobern 2022 und   
    2023. Das zeigte sich ebenso daran, dass der bis vor 3 Jahren gültige Oktoberrekord von 9,6 °C aus 2001 gleich   
    dreimal äußerst deutlich überboten wurde. Hinzu kamen die sehr warmen Oktober 2018 (Mittel: 9,5 °C), 2014     
    und 2019 (Mittel: 9,2 °C). Der Oktober ist damit seit 2014 im Vergleich zu den Jahren davor um ganze 2,4 °C     
    wärmer geworden.                  
                         
    Heuer resultierte der Wärmeüberschuss aus dem zweiten und dritten Monatsdrittel, die extreme Abweichungen   
    von +4,2 und +4,5 °C verzeichneten. Die erste Oktoberdekade war hingegen durchschnittlich temperiert. Es gab   
    wiederum keinen Frosttag (-3 Tage) und nur 3 kalte Tage (-6 Tage) vom 4. bis 6, Oktober. 2022 und 2023     
    brachten zum Vergleich erstmals das totale Ausbleiben von kalten Tagen in einem Oktober, 2005 waren es mit 2   
    kalten Tagen ebenfalls weniger als dieses Jahr. Die höchste Tagestemperatur ereignete sich mit Föhn und 23,1   
    °C am 17. Oktober. Es war das sechsthöchste Maximum eines Oktobers und einer von zwei Zwanzigern.     
    Lediglich am 20. Oktober 2001 war es mit 23 °C ähnlich spät im Jahr derart warm. Den Tiefstwert maßen wir mit   
    3,1 °C am 12. Oktober. An fast allen Tagen blieben die Tiefstwerte teils erheblich über dem für Oktober     
    durchschnittlichem Minimum von 4 °C. Zudem waren die gemittelten Tageshöchsttemperaturen um 3,5 °C über   
    dem langjährigen Oktobernormal.                
                         
    Quelle: www.zamg.ac.at                  
                         
    Links: >> Tagesniederschläge >> Monatsvergleich Schnee >> Klimatage  
      >> Monatsrangliste Niederschl. >> Tagestemperaturen    
      >> Monatsvergleich Regen >> Monatsvergleich Temp.    
                         
                         
                         
    Mi, 09.10.24 Rückblick September: Zweimal weiß durch Schnee und Eis  
     
                         
    + 517,5 l/m² Niederschlag                
    + 2,5 cm Neuschnee                  
    + 11,9 °C mittlere Temperatur                
    + 7 Sommertage                  
                         
    An messgeschichtlich bedeutsamen Monaten mangelte es im letzten Jahr auf keinen Fall. Blätterten September,   
    Oktober, Februar, März und August absurd wirkende Wärmeanomalien hin, so sah es auch am Anfang dieses   
    Monats danach aus. Hochsommerwärme herrschte und ein Hagelgewitter ging nieder, bei dem es durch eisige   
    Kügelchen das erste Mal weiß wurde. Doch innerhalb von nur 4 Tagen zerbrach der Wärmeirrsinn und es wurde   
    erneut weiß. Diesmal allerdings mit frischem Schnee. Die nasse Wirklichkeit eines gewaltigen Niederschlags-    
    ereignisses war eingekehrt. Der Nordosten Österreichs erlebte eine schlimme Hochwasserkatastrophe und es   
    gab historisch hohe Regenmengen. In Hintersee sammelte ein zum Schluss durchschnittlich temperierter     
    September zum vierten Mal in der Stationsgeschichte mehr als 500 Liter Niederschlag. Es gab einen neuen     
    Monatsrekord.                  
                         
    Die erste Septemberwoche verlief im Alpenraum noch hochsommerlich. Für die Jahreszeit extrem hohe     
    Temperaturen, Schwüle und Gewitter prägten die aus dem Vormonat übernommene Witterung. Dabei kam an   
    der Vorderseite eines Westeuropatroges aus südlicher Richtung subtropische Luft bis nach Österreich voran.     
    Hierzulande hielt sich ein Hochdruckgebiet, das sich von Nordeuropa bis in den zentralen Mittelmeerraum     
    erstreckte. Zudem lagen Hochs über dem Ostatlantik und Westrussland. Zum Abschluss dieser Lage kam das   
    Biscayatief ins nördliche Mitteleuropa voran und seine Störungszone erreichte kurz vor Dekadenwechsel unser   
    Land. Danach bekam ein Sturmtief über der nördlichen Nordsee Einfluss auf unser Wettergeschehen. Hinter     
    seiner Kaltfront stieß Kaltluft polaren Ursprungs über Frankreich ins Mittelmeer vor und sorgte dort für die     
    Bildung eines ausdauernden Ablegertiefs. Damit war die Ausgangsposition für eine schadensträchtige     
    Niederschlagslage in Teilen Österreichs und den Nachbarstaaten gegeben. Das Ablegertief wanderte über den   
    Balkan ostwärts und später wieder auf gleicher Strecke zurück. So kam es zu ungewöhnlich langen und     
    intensiven Niederschlägen. Derweil hatte sich Hochdruck über Nordost- und Nordwesteuropa aufgebaut, der ein   
    abziehen des angesprochenen Tiefs verhinderte. Nach Ende des Extremereignisses übernahm ein neues     
    Hochzentrum über Skandinavien das Kommando. Es war Teil einer Hochbrücke, die Vom Ostatlantik bis zum     
    Ural reichte. Mit Drehung der Höhenströmung auf östliche Richtungen kam ein letztes Mal die nach Osten     
    abgedrängte Warmluft retour und es wurde bis über den zweiten Dekadenwechsel hinaus trocken und     
    spätsommerlich. Pünktlich zum Landesfeiertag meldete sich das einstige Hochwassertief wieder.       
    Zwischenzeitlich war es über Frankreich zur Nordsee gezogen und gliederte sich in den nordeuropäischen     
    Tiefdruck ein. Das zuvor bestimmende Hoch verlagerte sich weiter nach Nordosteuropa. Inmitten des letzten     
    Septemberdrittels verlief das Wetter durch ein Tief bei den Britischen Inseln wechselhaft. Nach der föhnigen     
    Vorderseite folgte zum Monatsfinale der Trog Durchgang mit anschließendem Zwischenhoch.      
                         
    In Österreich plumpsten wir im September von einer meteorologischen Ausnahme in die andere. Die ersten 8     
    Tage waren vor allem im Osten abartig heiß und hier gab es auch an einigen Stationen neue Septemberrekorde.   
    Der bundesweite wurde mit 35,9 °C in Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich) am 3. September nur um 0,1   
    °C verfehlt. Im Osten Österreichs war dies die Fortsetzung einer bis zu 4 Wochen andauernden Hitzewelle, die   
    stellenweise eine der längsten der dortigen Aufzeichnungen war. Danach ging es rapid bergab und es folgten 5   
    Tage mit sehr frischen Temperaturen. Am Ende blieb dem September ein moderates Plus von 0,7 °C zur     
    aktuellen Klimaperiode 1991-2020. Er landete damit auf Platz 73 der österreichischen Messgeschichte. Auf den   
    Bergen war es mit -0,1 °C Abweichung der erste nicht zu warme Monat seit November 2023. Im Vergleich zur     
    Referenzperiode 1961-90 betrugen die Abweichungen +1,1 bzw. -0,1 °C. Mit -9 % Sonnenscheindauer war der   
    September heuer etwas unterbelichtet. Im Westen lag das Minus bei bis zu einem Drittel, im Süden regional     
    darüber. Ansonsten bewegten sich die sonnenstunden um das Normal. Sonnenreichster Ort war Podersdorf     
    (Burgenland) mit 211 Stunden. Am herausragenSten waren diesen Monat jedoch die Niederschlagsverhältnisse.   
    Mit österreichweit gemittelt +118 % Abweichung war es der nasseste September der Messhistorie vor dem     
    September 1899 (+111 % Abw.). Dabei war die Verteilung des Niederschlags bedingt durch das Extremereignis   
    um die Septembermitte recht verschieden. Im äußersten Westen und Südwesten des Landes gab es mit einem   
    bis drei Viertel mehr die geringsten Überschüsse. Vom südlichen Salzburg bis ins Mittelburgenland lagen die     
    Abweichungen mit Zugewinnen von drei bis fünf Viertel ebenso noch im üblichen Schwankungsbereich. Vom     
    Norden Salzburgs bis ins Nordburgenland gab es je weiter nordöstlich extreme Niederschlagsmengen. Hier     
    regnete und schneite es im September zwischen dem Doppelten und dem 4-fachen. Langenlebarn und St.     
    Pölten (beide Niederösterreich) hatten Monatssummen von 447 l/m². Nassester Ort war dennoch die     
    Rudolfshütte mit 510 l/m². Dort wurde am 17. September mit 145 cm auch die höchste Schneedecke eines     
    Septembers gemessen. Bis Monatsende schmolz sie aber bis auf 9 cm wieder weg. Einen neuen Höchststand   
    der Schneedecke für einen September meldete auch der Feuerkogel (Oberösterreich) mit 90 cm.      
                         
    Einen massiven Wintereinbruch gab es auch auf den heimischen Bergen der Osterhorngruppe. Hier fiel     
    zwischen einem halben und eineinhalb Meter Neuschnee in 5 Tagen. Sogar bis ins Tal schaffte es der Schnee   
    und formte am 12. September mit 1 cm den ersten Schneedeckentag unserer Messreihe in einem September.   
    Es gab 3 Schneefalltage (+3 Tage), an denen sich 2,5 cm Neuschnee summierten. Bislang gab es einzig 2020   
    im September Messbares. In Anbetracht der absoluten Zahlen war ein neuer Monatsrekord an Neuschnee in     
    Hintersee aber eher eine statistische Größe.              
                         
    Ganz anders sah es mit der Niederschlagsmenge im September aus. In Hintersee akkumulierten sich 517,5 l/m².   
    Mit einer Abweichung von +185 % bedeutete dies einen neuen Monatsrekord vor dem September 2007 (489     
    l/m²) und dem September 2001 (477 l/m²). Die Daten der Hydrografischen Station Faistenau zeigten außerdem,   
    dass selbst der September 1899 (473 l/m²) und der September 1906 (398 l/m²) nicht mithalten konnten.     
    Insgesamt war der heurige erste Herbstmonat in Hintersee der drittnasseste Monat der Messreihe hinter dem Juli   
    1997 (538 l/m²) sowie dem Jänner 2012 (531 l/m²) und vor dem Jänner 2019 (502,5 l/m²) sowie dem August     
    2002 (497 l/m²). Das Niederschlagsgeschehen konzentrierte sich auf die Tage vom 9. bis zum 17. September,   
    wo alleine 407,5 l/m² zusammen kamen. Im Anschluss blieb es vom 18. bis zum 23. September 6 Tage am Stück   
    sogar niederschlagsfrei. Wir zählten daher „nur“ 19 Niederschlagstage (+5 Tage). Dass Meiste an einem Tag fiel   
    mit 113 l/m² am 14. September. Es war der nasseste Tag seit fast 6 Jahren. Noch im Vorjahr war der September   
    mit einer Monatsmenge von 67 l/m² der zweittrockenste.            
                         
    AM Monatsanfang gab es noch eine rege Gewittertätigkeit. AN 3 Gewittertagen konnten 5 Gewitter beobachtet   
    werden, eines darunter mit Hagel. Dieses Hagelwetter ging am Abend des 1. Septembers mit Wolkenbruch (34   
    l/m² in einer halben Stunde), lebhaften Wind, einigen Naheinschlägen und kräftigen Hagel bis 2 cm nieder. Kurz   
    bildete sich eine dünne Hageldecke aus.              
                         
    Die Temperaturen legten im September einen sensationellen Bauchfleck hin. Nach dem mit Abstand wärmsten   
    Septemberdrittel ging die Mitteltemperatur um 10,1 °C zurück und die zweite Monatsdekade wurde zur     
    zweitfrischesten hinter dem Mitteldrittel 2001. Es war ein beispielloser Absturz, den es so im September noch   
    nicht gegeben hat. 2008 sank das Mittel von der ersten auf die zweite Dekade um 7,7 °C. Die Abweichungen der   
    ersten beiden Drittel lagen heuer bei +4,3 bzw. -4,6 °C. Das Schlussdrittel zeigte sich markant zu mild und so     
    ging der September nach einer Achterbahnfahrt mit einem Monatsmittel von 11,9 °C um 0,5 °C zu mild ins Ziel.   
    Ein Platz im oberen Mittelfeld. 2023 hatten wir noch einen historisch warmen September erlebt.       
                         
    Das Maximum erzielten wir bereits am 1. September mit 27,9 °C. Es war der fünftwärmste Septembertag unserer   
    Messreihe. Aber auch danach geizte der September nicht mit Sommerwärme. Die 27,4 °c vom 7. September   
    (Platz 7) und die 27,1 °C vom 3. September (Platz 9) schafften ebenso den Sprung unter die wärmsten Zehn.     
    Am anderen Ende der Skala belegte der 14. September mit einem Tageshöchstwert von 3,8 °C den sechsten   
    Platz unter den kühlsten Septembermaxima. Hinter ihm reihten sich die 4,0 °C Höchstwert vom 13. September   
    ein. Die tiefste Temperatur im September gab es mit 0,8 °C zu Mittag des 14. Septembers. Es war das     
    siebtkälteste Minimum in einem September und das frischeste seit 6 Jahren. Dem entgegen standen gleich 5     
    Eintragungen unter den zehn mildesten Septemberminima. Am 1. September sank das Thermometer nicht unter   
    14,8 °C (Platz 4. Der 2., 3., 5. und 6. September platzierten sich geballt auf den Rängen 7-10.      
                         
    Es ereigneten sich heuer 7 Sommertage (+5 Tage). Die zweitmeisten Sommertage eines Septembers und     
    genauso viel wie 2006 und 2016. Nur im Vorjahr gab es noch einen Sommertag mehr. Die Zahl der kalten Tage   
    lag mit 4 im Schnitt.                  
                         
    Quelle: www.zamg.ac.at                  
                         
    Links: >> Tagesniederschläge >> Monatsvergleich Regen >> Klimatage  
      >> Tagesrangliste Niederschl. >> Tagestemperaturen >> Winterstatistik  
      >> Monatsrangliste Niederschl. >> Monatsvergleich Temp. >> Gewitterstatistik  
                         
                         
                         
    Di, 17.09.24 Woche mit gewaltigen Regen- und Schneemassen  
     
                         
    Die vergangene Wetterwoche katapultierte Österreich vom überlangen Hochsommer auf direktem Weg in eine   
    Hochwasserkatastrophe. Ein fulminanter Kälteeinbruch bedingte eine modifizierte VB-Tieflage, die im     
    Ostalpenraum und dem östlichen Mitteleuropa tagelang für schwerste Regen- und Schneefälle sorgte. In     
    Hintersee grüßte der Winter mit viel Bergschnee außerordentlich früh bis ganz herunter. Mit ungewohnt frischen   
    Temperaturen für September erlebte unser Tal die niederschlagreichsten 6 Tage seit 125 Jahren. Zwischen     
    Donnerstag und Dienstag regnete und schneite es 350 l/m². Der Samstag zählte dabei zu den nassesten     
    Septembertagen.                  
                         
    Gegen die Sintflut, die sich zwischen Niederösterreich und Schlesien ergoss, waren die Auswirkungen in     
    Salzburg recht moderat. Vom Riesengebirge bis zum Wienerwald baute sich eine Hochwasserkatastrophe auf,   
    die an die großen Überschwemmungen der letzten Jahrzehnte erinnerte.           
                         
    Verantwortlich hierfür zeigte sich ein Mittelmeertief, welches anfangs auf einer klassischen Vb-Zugbahn vom Golf   
    von Genua ins östliche Mitteleuropa zog. Jedoch fand es aufgrund blockierenden Hochdrucks keine Fortsetzung   
    via Polen zum Baltikum, sondern wich über den Balkan ostwärts aus. Am Ende wurde das Tief „Anett“ sogar     
    retrograd verlagert, wodurch sich das Ereignis zeitlich ausdehnte.           
                         
                         
    Wetterlage                  
                         
    Zum ersten Dekadenwechsel im September hatten sich zwei blockierende Hochdruckgebiete etabliert. Einerseits   
    erstreckte sich das ausgedehnte Azorenhoch auf den Nordostatlantik und andererseits bewies eine Antizyklone   
    über Nordosteuropa Standfestigkeit. Zwischen den beiden Druckmaxima tat sich eine Tür für das kommende     
    Ungemach auf.                  
                         
    Den Fuß in das offene Tor stellte das Sturmtief „Zilan“, welches am Mittwoch, den 11. September, mit einem     
    Kerndruck von 980 hPa im Bereich der Färöer-Inseln Angesiedelt lag. Dadurch konnte an der Rückseite des     
    Tiefs ein erster herbstlicher Vorstoß an polarer Kaltluft erfolgen. Die vorlaufende Kaltfront erreichte am     
    Mittwochabend die Alpennordseite. Die hinterdrein im Trogbereich einfließende Kaltluft preschte über die     
    Nordsee und das westliche Mitteleuropa südwärts bis zum Löwengolf vor.          
                         
    Während sich das nördliche Sturmtief „Zilan“ nur unwesentlich vor die norwegische Küste verlagerte, begann am   
    Donnerstag, den 12. September, in Folge des Kaltluftvorstoßes über dem Golf von Genua die Ausbildung eines   
   
Höhentiefs namens „Anett“. 
                   
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
        Bild: Großwetterlage Donnerstagmorgen          
                         
                         
    Durch das entstehende Ablegertief drehte die Höhenströmung hierzulande auf eine südwestliche Richtung.     
    Zugleich floss alpennordseitig bodennahe Kaltluft ein. So kam es im Laufe des Donnerstags zu ersten     
    Aufgleitniederschlägen über Österreich.               
                         
    In der Nacht zu Freitag nahm die Bildung des Höhentiefs Fahrt auf und es erfolgte eine leichte Verlagerung nach   
    Oberitalien. Zugleich setzte bereits über dem Balkan Druckfall ein. Es verstärkten sich nun die Niederschläge     
    durch Staueffekte an der Alpensüdseite. Die Gegenstromlage alpennordseitig blieb ebenso aufrecht, da nun ein   
    aufkommendes Druckmaxima am Westeingang des Ärmelkanals die niedertroposphärische Zufuhr an kalter Luft   
    prolongierte.                  
                         
    Am Freitag, den 13. September, begann, vielleicht passend zum Datum, der Höhepunkt der Entwicklung. Das an   
    der Südspitze des mittlerweile vom europäischen Nordmeer bis zum zentralen Mittelmeerraum reichenden     
    Troges abgetropfte Höhentief wanderte zur nördlichen Adria. Zugleich bildete sich über dem nördlichen Balkan   
    das zugehörige Bodentief aus. An der Vorderseite des Duos wurde nun Subtropikluft, welche sich mit einem     
    satten Feuchtegehalt über der rekordwarmen Adria angereichert hatte, in einem Bogen um den Ostalpenraum   
    herumgeführt. Hier wurde die Warmluft über die bodennahe maritime Kaltluft gehoben und durch Kondensation   
    entstanden Aufgleitniederschläge, die sich im Tagesverlauf von Nordosten her intensivierten. Eine Verstärkung   
    erfuhr auch die Kaltluftadvektion, die an der Vorderflanke des Hochs „Reinhold“ über dem Ärmelkanal aus     
   
Nordwest in Richtung Alpenraum gesteuert wurde.
                   
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
        Bild: Großwetterlage Freitagmittag          
                         
                         
    Am Samstag, den 14. September, ergossen sich große Niederschlagsmengen im Schwerpunktgebiet des     
    Niederschlagsfeldes. Dieses umfasste die Alpennordseite inklusive des Vorlandes von Ostbayern bis zum     
    Wiener Becken, die Regionen von Tschechien, der Slowakei bis nach Südpolen und das angrenzende     
    Ostdeutschland. Darin eingelagert kristallisierte sich nochmals eine Kernzone mit extremen Regenmengen     
    heraus, die von Niederösterreich bis Schlesien beheimatet war.          
                         
    Das Höhentief schob sich im Laufe des Samstags langsam über den Nordbalkan hinweg ostwärts. Das     
    korrespondierende Bodentief zerfiel in drei kleine Drehzentren von Südpolen bis Rumänien, wobei sein Kern     
    über Ungarn verharrte. In der herumgeführten subtropischen Luftmasse löste allmählich der Feuchteeintrag des   
    ebenfalls stark überwärmten Schwarzen Meeres jenen der Adria ab. Die Hebungs- und Aufgleitprozesse hielten   
    im beschriebenen Niederschlagsgebiet den Samstag über in unverändert hoher Intensität an.       
                         
    Zeitgleich festigte sich das Hoch über Nordfrankreich und streckte seinen Rücken bis nach Südskandinavien     
    aus. Durch den Druckanstieg nordwestlich Mitteleuropas und dem sich hier weiter vertiefenden Druckminima     
    baute sich ein Druckgegensatz von 20-30 hPa auf. Daraus resultierte ein markantes Sturmereignis über Nord-   
    bis Südostösterreich, das an Samstag und Sonntag erschwerend zum Niederschlagsvorkommnis hinzukam.    
                         
   
Den Westen Österreichs flutete anhaltend polare Kaltluft, welche mit einer Temperatur von rund -1 bis 0 Grad in 
                   
    etwa 1.500 m Höhe einen beachtlichen Wintereinbruch bis in höhere Tallagen verursachte.      
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
   
 
                   
        Bild: Wetterlage in Mitteleuropa zu Samstagmittag        
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
        Bild: Luftmassentemperatur Mitteleuropas in rund 1.500 m zu Samstagmittag    
                         
    Sonntag, der 15. September, brachte durch die Weiterwanderung des Höhentiefs in Richtung Rumänien und der   
    Abschwächung der Bodentiefs eine vorübergehende Beruhigung der Situation. Die Niederschläge zogen sich   
    zurück und führten aber im südöstlichen Mitteleuropa nun zu unwetterartigen Auswüchsen. Aufgrund der     
    Stärkung des Hochdrucks über Nordwesteuropa hielt jedoch der Druckgradient samt der Starkwindlage an.    
                         
    Im Tagesverlauf vollendete sich die Hochbrücke zwischen den Antizyklonen bei den Britischen Inseln und     
    Nordwestrussland. Damit endete die Zufuhr kalter Luft und die Strömung drehte an der Südflanke der     
    Hochdruckzone auf östliche Richtungen. In Folge dessen legte auch das Höhentief den Rückwärtsgang ein und   
    es begann seine retrograde Verlagerung, die es bis zum Dienstag, den 17. September, auf gleicher Zugbahn     
    zurück in die Ausgangsposition über dem Golf von Genua trieb. Ergo gelangte ebenso das Niederschlagsfeld in   
    einer zweiten Welle aus Osten retour in die bereits stark überregneten Regionen. Allerdings drehte sich diesmal   
    das Niederschlagsfeld mit einem ersten Maximum in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Stück nordwestlicher   
    herein, sodass jetzt die Landstriche von Ostdeutschland bis Tirol und dem Salzkammergut die größten     
    Niederschlagsmengen bekamen. Während des Montags schwenkten die Niederschläge zusehends an die     
    Alpennordseite, um dort als Stauniederschläge in der Nacht zu Dienstag, befördert durch einen weiteren     
    Kurzwellentrog, ein letztes Maximum zu generieren. Zugleich wurde mit der zweiten Welle die hier liegende     
    Kaltluft abgebaut und bis Montagabend setzte sich die eingeschobene Warmluft aus Südosteuropa langsam durch.   
                         
    Den Abgesang dieser Lage markierten Starkniederschläge südlich der Alpen über Italien. SO trafen vor allem die   
    Emilia-Romagna und die Toskana flächige Starkniederschläge mit Regenmengen bis zu 350 l/m² innerhalb 48   
    Stunden.                    
                         
                         
    Auftakt im Süden                  
                         
    Den Auftakt des Starkregenereignisses durch die Bildung des Ablegertiefs markierten erste markante     
    Niederschläge, die sich an der Alpensüdseite ausbreiteten und teils auch über die Tauern ausgriffen. Dies     
    zeigten die höchsten 24-h-Summen Österreichs von Donnerstagabend. So gab es auf der Rudolfshütte mit 89,8   
    l/m² die höchste Menge, welche hier schon als Schnee fiel. Dahinter folgten der Loiblpassmit 87,9 l/m² und Bad   
    Bleiberg (beide Kärnten) mit 80,8 l/m². Gröber traf es die Nachbarn in Slowenien, wo es flächig zwischen 50 und   
    140 l/m² regnete. Slowenien war als erstes Land von der aufkommenden Hochwasserlage betroffen.    
                         
    Am Freitag verlagerte sich das Geschehen bereits in den Nordosten Österreichs. Vom Alpenostrand bis zum     
    Waldviertel taten sich die größten Regenmengen auf. Vorne lag diesmal Reichenau an der Rax mit einer 24-    
    stündigen Summe von 81,9 l/m² vor Schwarzau im Freiwald (beide Niederösterreich) mit 79,8 l/m². Rang 3 ging   
    an Weyer (Oberösterreich) mit 76,4 l/m².              
                         
                         
    Das große Schütten                  
                         
    Am Samstag öffneten sich vollends die himmlischen Schleusen und es gingen vom Flachgau ostwärts an der     
    gesamten Alpennordseite riesige Niederschlagsmengen nieder. Wiederum lag der Schwerpunkt in Nieder-    
    österreich, das die heimische Bestenliste der 24-h-Summen anführte. Schwarzau im Freiwald war mit 134 l/m²   
    der nasseste Ort vor Lunz am See mit 115,5 l/m² sowie Langenlebarn mit 115 l/m².        
                         
    Extreme Mengen ergossen sich dann am Sonntag in Niederösterreich. Dabei sollten sich die Landeshauptstadt   
    samt Umgebung und das Tullnerfeld als die am schlimmsten betroffenen Regionen herausstellen. AM Abend lag   
    St. Pölten mit 185 l/m² voran. Auf das Stockerl schafften es zudem Buchberg mit 177,1 l/m² und Lilienfeld mit     
    170,7 l/m².                     
                         
    Eine regelrechte Sintflut schüttete es auf St. Pölten und Langenlebarn herab. Von Samstag- bis Sonntagmorgen   
    betrugen die 24-stündigen Summen 225 bzw. 216 l/m² und lagen damit im Rekordbereich der Tagesmengen in   
    Österreich (233 l/m² am Loibl vom 4. September 2009).             
                         
                         
    2. Welle zu Wochenbeginn                
                         
    Nach einer Atempause für einige Stunden setzte im Laufe des Sonntags die zweite, aber deutlich schwächere,   
    Welle des Niederschlags ein. Vorerst lagen die Schwerpunkte weiterhin in Niederösterreich, am Montag     
    verlagerten sich diese jedoch westwärts in die Regionen vom Tiroler Unterland bis zum Salzkammergut.     
    Montagabend hielt nochmals Lilienfeld mit 62,7 l/m² die Spitzenposition vor Buchberg mit 60,4 l/m² und Bad Ischl   
    (Oberösterreich) mit 57 l/m².                
                         
    Das Ausregnen in der Nacht zu Dienstag brachte keine großen Niederschlagsmengen mehr. Hier zeigte sich     
    wieder die Rudolfshütte mit 33 l/m² als feuchtester Fleck vor Mondsee mit 28,5 l/m² und Mattsee mit 28,1 l/m².    
                         
                         
    Höchste Tagesniederschläge in Österreich               
                         
    *12. September       *13. September        
    Rudolfshütte   89,8 l/m²   Reichenau an der Rax   81,9 l/m²    
    Loibl     87,9 l/m²   Schwarzau im Freiwald   79,8 l/m²    
    Bad Bleiberg   80,6 l/m²   Weyer     76,4 l/m²    
    Weißensee     72,5 l/m²   Hohenau     68,5 l/m²    
    Kolm-Saigurn   70,5 l/m²   Klausen-Leopoldsdorf   67,6 l/m²    
    Villacher Alpe   70,2 l/m²   Poysdorf     66,7 l/m²    
    Fresach     63,2 l/m²   Mariabrunn     66,4 l/m²    
    Dellach im Drautal   63,1 l/m²   St. Wolfgang   65,7 l/m²    
    Villach     62,5 l/m²   Puchberg     65,2 l/m²    
                         
    *14. September       *15. September        
    Schwarzau im Freiwald   134,0 l/m²   St. Pölten     185,0 l/m²    
    Lunz     115,5 l/m²   Buchberg     177,1 l/m²    
    Tulln-Langenlebarn   115,0 l/m²   Lilienfeld     170,7 l/m²    
    Bärnkopf     113,3 l/m²   Tulln-Langenlebarn   170,1 l/m²    
    Lilienfeld     112,0 l/m²   Mariabrunn     145,7 l/m²    
    Unterach am Attersee   110,4 l/m²   Lunz     133,5 l/m²    
    Mattsee     108,6 l/m²   Reichenau an der Rax   128,3 l/m²    
    Allentsteig     108,4 l/m²   Oberndorf an der Melk   126,0 l/m²    
    Mondsee     105,9 l/m²   Klausen-Leopoldsdorf   123,7 l/m²    
                         
    *16. September       *17. September        
    Lilienfeld     62,7 l/m²   Rudolfshütte   33,6 l/m²    
    Buchberg     60,4 l/m²   Mondsee     28,5 l/m²    
    Bad Ischl     57,0 l/m²   Mattighofen     28,1 l/m²    
    Oberndorf an der Melk   56,4 l/m²   Unterach am Attersee   27,7 l/m²    
    St. Pölten     55,0 l/m²   Ehrwald     27,4 l/m²    
    Lunz     54,0 l/m²   Preitenegg     25,3 l/m²    
    Waidhofen an der Ybbs   53,8 l/m²   Salzburg-Freisaal   24,9 l/m²    
    Bärnkopf     53,3 l/m²   St. Wolfgang   24,5 l/m²    
    Weyer     51,6 l/m²   Kössen     24,4 l/m²    
                         
                         
    Extreme Niederschlagssummen im Ostalpenraum            
                         
    Abartig hohe Niederschlagssummen traten zwischen Donnerstag und Dienstag entlang der Alpennordseite vom   
    Salzkammergut über die steirische Eisenwurzen, dem Mostviertel bis hin zum Wienerwald auf. Verbreitet fielen   
    dort 300-400 l/m², lokal sogar noch mehr. Vom Salzkammergut bis zum Wienerwald dürfte es sich um ein     
    zumindest 100-jährliches Niederschlagsereignis gehandelt haben. Weiter westlich im Norden Salzburgs um ein   
    50-jährliches.                   
                         
    In Lackenhof am Ötscher (Niederösterreich) akkumulierten sich unfassbare 458 l/m². Im Alpenvorland vom     
    Norden Salzburgs bis zum Waldviertel waren es immer noch flächig zwischen 150 und 250 l/m². An 150 der 260   
    offiziellen Wetterstationen in Österreich wurde zumindest die 100-l/m²-Marke übertroffen. An 60 gab es über 200   
    l/m² und an 12 Stellen über 300 l/m². Im sonst eher trockeneren Nordosten Österreichs summierten sich     
    demnach binnen weniger Tage ein Drittel bis zur Hälfte des üblichen Jahresniederschlags. In St. Pölten wurde     
    der bislang nasseste Herbst der dortigen Messreihe binnen weniger Tage geschlagen. Auch in weiteren Orten   
    wurden alte Bestwerte der Mehrtagesniederschläge regelrecht in den Schatten gestellt.      
                         
    So summierten sich in Lilienfeld vom 12. Bis 16. September 417 l/m² (alter Rekord: 273 l/m² aus dem Juli 1997,   
    Messung seit 1992). In St. Pölten waren es 409 l/m² (alter Rekord: 207 l/m² aus dem Juli 2009, Messung seit     
    1937). In Langenlebarn regnete es 397 l/m² (alter Rekord: 143 l/m² aus dem Juli 2009, Messung seit 1963). In     
    Lunz am See akkumulierten sich diesmal 390 l/m² (alter Rekord: 323 l/m² aus dem August 1949, Messung seit   
    1927). In Reichenau an der Rax gab es eine Menge von 337 l/m² (alter Rekord: 256 l/m² aus dem September     
    2007, Messung seit 1901). Weyer schaffte es auf 320 l/m² (alter Rekord: 246 l/m² aus dem Jänner 2013,     
    Messung seit 1968). In Wien/Mariabrunn summierten sich 307 l/m² (alter Rekord: 275 l/m² aus dem Juli 1997,     
    Messung seit 1936). Weitere Rekorde gab es zudem in Bad Ischl, Mariazell (Steiermark), Litschau     
    (Niederösterreich) und der Hohen Warte in Wien.              
                         
    Unter den 10 höchsten Mehrtagesniederschlägen, aber mit kürzerer Stationsgeschichte, befanden sich Unterach   
    am Attersee (327 l/m², Oberösterreich), Oberndorf an der Melk (326 l/m²), Schwarzau im Freiwald (315 l/m²) und   
    Bärnkopf (310 l/m², alle Niederösterreich).              
                         
    Die Mehrtagesmengen in Salzburg und dem angrenzenden Salzkammergut betrugen beispielsweise in Bad Ischl   
    296 l/m² (alter Rekord: 272 l/m² aus dem Juni 2013), in St. Wolfgang 276 l/m² (alter Rekord: 224 l/m² aus dem     
    Oktober 2014), in Mattsee 241 l/m² (alter Rekord: 270 l/m² aus dem August 1991) und in der Stadt Salzburg 224   
    l/m² (alter Rekord: 273 l/m² aus dem August 1991).            
                         
                         
    Sturm auf Bergen und im Osten                
                         
    Neben dem Regen tat sich von Samstag auf Sonntag noch eine weitere Baustelle auf, welche vor allem den     
    äußersten Osten Österreichs von Niederösterreich bis in die Südoststeiermark sowie die Gipfelregionen betraf.   
    Durch den sich aufbauenden Druckunterschied zwischen dem Tiefkomplex und dem Hoch im Nordwesten     
    Europas kam in den besagten Gebieten nebst des schweren Regens auch noch schwerer Sturm bis Orkan auf.   
                         
    Am heftigsten zog der Wind durch den Südosten der Steiermark. Am Sonntag gab es in St. Radegund eine     
    Spitzenböe von 135 km/h, am Schöckl wurde mit 157 km/h ein neuer Stationsrekord erzielt. In Hartberg blies der   
    Wind mit 119 km/h ebenso in Orkanstärke. Hohe Wand mit 109 km/h, Wr. Neustadt mit 108 km/h und die Leiser   
    Berge mit 104 km/h (alle drei Niederösterreich) folgten als niedrig gelegene Stationen auf den Plätzen.    
                         
    Abseits des Schöckls fegte der Orkan noch am Sonnblick mit 129 km/h, dem Dachstein mit 128 km/h und dem   
    Feuerkogel mit 123 km/h (beide Oberösterreich). Am Kolomansberg wurden noch 98 km/h gemessen und auf   
    der Schmittenhöhe 73 km/h. Stürmisch wurde es im Salzburger Lungau mit Nordföhn, der in Mariapfarr 71 km/h   
    und in St. Michael 68 km/h erreichte.                
                         
                         
    Höchste Windspitzen in Österreich              
                         
    *14. September       *15. September        
    St. Radegund   116 km/h   St. Radegund   135 km/h    
    Hartberg     111 km/h   Hartberg     119 km/h    
    Hohe Wand     109 km/h   Wiener Neustadt   108 km/h    
    Wiener Neustadt   108 km/h   Hohe Wand     106 km/h    
    Rohrbach an der Lafnitz   103 km/h   Leiser Berge   104 km/h    
    Gumpoldskirchen   100 km/h   Fischbach     104 km/h    
    Rechnitz     99 km/h   Gumpoldskirchen   102 km/h    
    Kolomansberg   98 km/h   Rohrbach an der Lafnitz   102 km/h    
    Pottschach     97 km/h   Rechnitz     100 km/h    
    weitere Werte       weitere Werte        
    Sonnblick         Schöckl          
    Dachstein         Sonnblick          
    Feuerkogel         Feuerkogel          
    St. Michael         Kolomansberg        
    Mariapfarr         Schmittenhöhe        
    St. Wolfgang       Mariapfarr          
              St. Michael          
              St. Wolfgang        
    Wintereinbruch bis Tallagen                
                         
    Während im Osten die Temperaturen ein Stück milder blieben und die Schneefallgrenze dort kaum bis keine     
    Rolle für das Abflussgeschehen spielte, stieß weiter westlich Kaltluft polaren Ursprungs voran und trieb in Folge   
    den Wintereinbruch kurzzeitig bis in tiefere Tallagen hinab.            
                         
    Schon am Donnerstag schneite es stellenweise in Salzburg bis gegen 700 m. Von Freitagabend bis zur Nacht   
    auf Sonntag drückte es die Schneefallgrenze trotz stürmischen Höhenwindes durch den starken Niederschlag     
    erneut sehr weit hinunter. Von Tirol über das Salzkammergut bis in die Steiermark schneite es vorübergehend   
    bis 600, 700 m, am weitesten im inneren Salzkammergut wie in Bad Goisern auf gut 500 m. In Mariazell bildete   
    sich auf 864 m am Donnerstag die erste dünne Schneedecke in einem September überhaupt aus. Die tiefst     
    gelegene Station mit einer geschlossenen Schneedecke war Hall bei Admont (637 m, Steiermark). In Hochfilzen   
    (Tirol, 962 m) blieb es mit einem Tageshöchstwert von +0,8 °C am Samstag noch nie unter 1.000 m in Österreich   
    an einem Septembertag so kalt. Selbst in Wien war es am Freitag mit einem Maximum von +8,4 °C der     
    frischeste Tag in der ersten Septemberhälfte.              
                         
    Die bundesweiten Tiefstwerte vom Samstag erinnerten vielmehr an Winter und betrugen in Hochfilzen -0,3 °C, in   
    Ramsau (Steiermark) -0,1 °C, in Kirchdorf (Tirol) +0,2 °C, in Holzgau, Reutte und Seefeld (alle Tirol) +0,3 °C     
    sowie in Bad Mitterndorf (Steiermark) und Tannheim (Tirol) +0,4 °C.          
                         
    Auf den Bergen gab es einen satten Wintereinbruch mit Kälte und Enormen Schneemassen. Am Sonnblick     
    (3.105 m) kehrte nur ein paar Tage nach der längsten Tauwetterserie der dortigen Messreihe mit dauerhaften     
    Plusgraden seit über 2 Monaten blitzartig Dauerfrost ein. Die Tiefstwerte bewegten sich dabei zwischen -8,3 °C   
    am Donnerstag und -9,2 °C am Sonntag. Auf der Rudolfshütte (2.304 m) herrschte mit Minima zwischen -4,2 °C   
    und -5,7 °C ebenso tiefster Winter. Hier summierte sich mit 145 cm die größte Neuschneehöhe in einem     
    September. Allein am Donnerstag schneite es auf der Rudolfshütte 60 cm Neuschnee. Ein neuer Monatsrekord.   
    Generell konnte sich ab etwa 800 m eine temporäre dünne Schneedecke ausbilden, die im Hochgebirge bis zu   
    1,8 m anwuchs.                  
                         
    Auf der Schmittenhöhe (1.973 m) sank die Temperatur bis auf -3,8 °C ab, auf der Loferer Alm (1.623 m) bis auf –  
    2,4 °C. Der Feuerkogel (1.618 m) wies ein Minimum von -1,7 °C auf. Am Sonntag verzeichnete die Station mit   
    einer Schneehöhe von 90 cm einen neuen Septemberrekord (bisher 80 cm aus1931). Der Kolomansberg (1.114   
    m) fröstelte bei -1 °C.                  
                         
                         
    Deutliches Niederschlagsgefälle in Salzburg              
                         
    Im Bundesland Salzburg ergab sich über das Ereignis betrachtet, ein deutliches Niederschlagsgefälle von Nord   
    nach Süd. Zur Auswertung herangezogen wurden jeweils die Niederschlagsmengen von 0-24 Uhr zwischen dem   
    13. Und 16. September aller verfügbaren Wetterstationen. Damit neben jenen der öffentlichen Wetterdienste     
    auch die des Hydrografischen Dienstes Salzburg.            
                         
    Die geringste Niederschlagstätigkeit zeigte sich hierbei im meist nordföhnigen Lungau südlich des Alpenhaupt-  
    kammes. Hier summierten sich lediglich zwischen 6 und 22 l/m². Die Ausnahme stellte Tweng mit 85 l/m² dar. Im   
    Großen und Ganzen mit 20-100 l/m² Niederschlag ging das Ereignis vom Pongau bis Oberpinzgau einher, wobei   
    es in den Tauern lokale Ausnahmen gab. Im nördlichen Pinzgau, sowie entlang der Salzach nördlich des Pass   
    Luegs und im Tennengau abseits der Osterhorngruppe betrugen die Mengen zwischen 100 und 200 l/m². Die     
    größten Niederschlagssummen akkumulierten sich vom nordöstlichen Flachgau bis zur Osterhorngruppe sowie   
    dem angrenzenden Salzkammergut und Mondseeland. In diesen Regionen regnete und schneite es zwischen     
    200 und 300 l/m².                  
                         
    Als Spitzenreiter der 4-Tagessummen von Freitag bis Montag ging St. Koloman mit 277,2 l/m² hervor. Dahinter   
    folgten Fuschl am See mit 254,2 l/m² und Salzburg/Kobenzl am Gaisberg mit 239,4 l/m². Eng beisammen lagen   
    auch Bad Ischl mit 235,2 l/m², Faistenau mit 230,6 l/m² und Elsbethen mit 229,4 l/m². Die ersten Zehn komplettierten   
    Seekirchen mit 221,5 l/m², Mattsee mit 220,2 l/m², Straßwalchen mit 219,2 l/m² und Bad       
    Dürrnberg mit 216,3 l/m². St. Wolfgang (209,9 l/m²) und Rußbach (204,9 l/m²) übersprangen ebenfalls noch die   
    200er Marke.                  
                         
    Die größten Tagesmengen regnete es am Samstag mit 118,9 l/m² in Bad Dürrnberg, 116,1 l/m² in Fuschl am     
    See, 113,5 l/m² in St. Koloman, 112,4 l/m² in Mattsee sowie 104,1 l/m² in Seekirchen.        
                         
                         
    Höchste Mehrtagesniederschläge in Salzburg            
                         
    Abtenau     184,9 l/m²   Mühlbach/Karbachalm   90,1 l/m²    
    Abtenau/Postalm   190,1 l/m²   Oberndorf     192,7 l/m²    
    Bad Dürrnberg   216,3 l/m²   Ramingstein/Kendlbruck   16,4 l/m²    
    Bad Gastein   40,2 l/m²   Rauris     22,9 l/m²    
    Bad Hofgastein   52,4 l/m²   Rußbach     204,9 l/m²    
    Bischofshofen   71,5 l/m²   Saalbach     86,9 l/m²    
    Dorfgastein/Klammstein   59,5 l/m²   Saalfelden_Diabaswerk    132,4 l/m²    
    Elsbethen     229,4 l/m²   Salzburg/Freisaal   168,5 l/m²    
    Faistenau     230,6 l/m²   Salzburg/Kleßheim   166,6 l/m²    
    Flachau     91,4 l/m²   Salzburg/Kobenzl   239,4 l/m²    
    Fusch     34,4 l/m²   Schmittenhöhe   112,0 l/m²    
    Fuschl am See   254,2 l/m²   Seekirchen     221,5 l/m²    
    Goldegg     75,9 l/m²   St. Johann     38,5 l/m²    
    Golling     121,6 l/m²   St. Koloman   277,2 l/m²    
    Großarl     54,7 l/m²   St. Martin/T.   152,9 l/m²    
    Großgmain     39,1 l/m²   St. Michael     7,0 l/m²    
    Hallein     149,5 l/m²   St. Veit     33,3 l/m²    
    Kleinarl     101,8 l/m²   Straßwalchen   219,2 l/m²    
    Krimml     65,7 l/m²   Tamsweg     6,5 l/m²    
    Krimml/Tauernhaus   44,6 l/m²   Thalgau/Enzersberg   180,9 l/m²    
    Leogang     148,3 l/m²   Thomatal     12,1 l/m²    
    Lessach     22,1 l/m²   Tweng     84,9 l/m²    
    Lofer     144,7 l/m²   Wagrain     97,7 l/m²    
    Mariapfarr     20,5 l/m²   Wald     73,7 l/m²    
    Mattsee     220,2 l/m²   Weißbach     153,6 l/m²    
    Mittersill     83,5 l/m²   Werfen     105,2 l/m²    
    Mittersill/Pass Thurn   105,7 l/m²   Zell am See   37,8 l/m²    
                         
    Anmerkung: Bergstationen lieferten wegen Schnee und Wind keine brauchbaren Werte.      
                         
                         
    Wetterablauf in Hintersee                
                         
    Das Ereignis begann am Mittwoch in Hintersee abends mit einsetzendem Regen, der bis zum Messtermin um 20   
    Uhr einen nicht nennenswerten Liter pro Quadratmeter zusammen brachte. Nach Mitternacht ging die Kaltfront   
    durch und es kühlte allmählich ab. Von noch 11,6 °C um 0 Uhr bis 1,1 °C am frühen Donnerstagabend. Die     
    Niederschlagsintensität verhielt sich am Donnerstag in der ersten Tageshälfte zurückhaltend bei leichten bis     
    mäßigen Dauerregen. Erst am Nachmittag gewann dieser an Stärke und die Schneefallgrenze sank sukzessive   
    ab. Um ca. 17 Uhr ging der starke Schneeregen bis ins Tal hinunter schließlich in starken nassen Schneefall     
    über, welcher später in Schauer überging und für etwa 3 stunden anhielt. Die Temperatur am Kolomansberg bei   
    Thalgau war auf 0,3 °C gesunken. Zum Messtermin um 20 Uhr hatte sich an unserer Station eine dünne     
    Schneedecke von 1 cm ausgebildet. Die Niederschlagssumme am Donnerstag betrug 37,5 l/m², davon 32 l/m²   
    an flüssigem Niederschlag.                
                         
    Die Nacht zu Freitag verlief nach den abendlichen Schneeschauern wieder mit einem Wechsel aus Regen und   
    Schneeregen in mäßiger Intensität. Bis zum Morgen hinterließ dies noch einen halben Zentimeter an sehr     
    nassen Schnee auf dem Messplatz. Die Schneedecke des Vortages war bereits wieder zurückgewichen.    
                         
    Am Freitag regnete es lange Zeit mit mäßiger Intensität weiter vor sich dahin, im Laufe des Nachmittags wurde   
    der Regen allerdings stärker und erreichte am frühen Abend mit einer Stundenrate von 7 l/m² ein erstes     
    Maximum. Beim Messtermin hatten sich 62,5 l/m² akkumuliert. Die Temperaturen blieben im Keller und lagen     
    zwischen dem Tiefstwert von 1,4 °C und dem Tageshöchstwert von 4 °C, welcher jedoch erst am Abend auftrat.  
                         
    Am Samstag stand auch bei uns in Hintersee der Höhepunkt des Ereignisses an. Nach einer Nacht mit meist     
    mäßigen bis starken Regen, startete der Samstag mit Schneeregen und Schneefall bis 900 m herab. Gegen 10   
    Uhr vormittags ging der Schneeregen schlussendlich bis zum Talboden erneut in nassen Schneefall über,     
    sodass es genau zur Mittagsstunde mit 0,8 °C die tiefste Temperatur des Tages gab. Am Zwölferhorn bei St.     
    Gilgen (1.522 m) ging die Temperatur bis auf -1,5 °C zurück, auch am Kolomansberg sank sie bis auf -1 °C. Der   
    Nassschneefall bzw. Schneeregen setzte sich auch am Nachmittag fort, ehe gegen halb fünf Uhr wieder die     
    flüssige Form übernahm. Die Stundenraten lagen seit Freitagabend zwischen 3,7 und 5,8 l/m². Zum Messtermin   
    um 20 Uhr hatte sich insgesamt eine Niederschlagsmenge von 113 l/m² aufsummiert. Der darin befindliche 1 cm   
    Neuschnee war allerdings schon vom Regen getilgt worden.            
                         
    Am Abend kam vorübergehend starker Regen auf und es schüttete mit einer Stundenrate bis zu 9,6 l/m². Dazu   
    gab es eine leichte Milderung. Mit einer Windböe zu Mitternacht wurde erst jetzt mit 3,8 °C der Tageshöchstwert   
    erreicht. Über Nacht ließ die Regenintensität spürbar nach.            
                         
    Am Sonntag regnete es mit Pausen bei windigen Verhältnissen leicht bis Mittag weiter. Dann setzte für einige   
    Stunden wieder starker Regen ein, ehe es abermals in leichter Form dahin ging. Beim abendlichen Messtermin   
    gab es 63 l/m² zu verzeichnen. Die Temperaturen brachten eine kleine Milderung und das Maximum des     
    Samstags wurde zugleich zum Minimum des Sonntags. Der Höchstwert blieb mit 6,1 °C weiterhin verhalten.    
                         
    Am Montag verstärkte sich der Regen untertags nochmals zu einem letzten Aufbäumen bis in die Nacht zu     
    Dienstag hinein. Dienstagmorgen ging schließlich das Ereignis auch in Hintersee zu Ende. Dennoch kamen am   
    Montag und Dienstag nochmals 49 bzw. 25 l/m² an Regen hinzu.          
                         
                         
    Samstag unter 10 nassesten Tagen              
                         
    Der Samstag mit seinen 113 l/m² war in der Hinterseer Messreihe ex aequo mit dem 21. Oktober 1996 der     
    zehntnasseste Tag. Letztmals mehr Niederschlag gab es vor 6 Jahren, nämlich am 24. Oktober 2018 mit 114     
    l/m² sowie vor 11 Jahren am 23. Oktober 2014 mit 124,5 l/m².          
                         
    Im September reichte es beinahe für einen neuen Monatsrekord. Jedoch blieb der 23. September 2004 mit 114   
    l/m² knapp in Front. Auf Rang 3 verdrängt wurde der 19. September 2006 mit 111 l/m². Zwei weitere 100er gab   
    es am 12. September 2003 und 6. September 2007 mit jeweils 106 l/m². Alle anderen Septembertage lieferten   
    bei weiten keine so großen Tagesmengen, dadurch schafften es der Freitag (62,5 l/m²) und der Sonntag (63 l/m²)   
    ebenfalls noch in die besten Zehn.                
                         
    Kramt man in den Daten der Hydrografischen Station in Faistenau, so fanden sich lediglich vier Septembertage,   
    an denen es vor dem Beginn unserer Messreihe noch größere Niederschlagsmengen gab. Hier voran liegt der   
    12. September 1899 mit 139 l/m². Dahinter folgen der 1. September 1995 mit 125,2 l/m², der 6. September 1920   
    mit 118,7 l/m² sowie der 13. September 1899 mit 117,1 l/m².            
                         
                         
    Top 10 Tagesniederschläge Hintersee gesamt Top 10 Tagesniederschläge Hintersee September  
                         
    1 12.08.2002 175,0 l/m²   1 23.09.2004 117,0 l/m²    
    2 02.06.2013 156,0 l/m²   2 14.09.2024 113,0 l/m²    
    3 16.08.2005 128,5 l/m²   3 19.09.2006 111,0 l/m²    
    4 23.10.14* 124,5 l/m²   4 12.09.2003 106,0 l/m²    
    5 07.08.2002 124,0 l/m²     06.09.2007 106,0 l/m²    
    6 19.07.1997 118,0 l/m²   6 13.09.1996 74,0 l/m²    
    7 23.09.2004 117,0 l/m²   7 11.09.2007 64,0 l/m²    
    8 06.07.1997 116,0 l/m²   8 26.09.2020 63,5 l/m²    
    9 24.10.2018 114,0 l/m²   9 15.09.2024 63,0 l/m²    
    10 21.10.1996 113,0 l/m²   10 13.09.2024 62,5 l/m²    
      14.09.2024 113,0 l/m²              
                         
    Extreme 6-Tagesniederschläge                
                         
    Die Niederschlagssummen, welche vom 12. Bis zum 17. September vom Himmel kamen, waren gewaltig und   
    reihten sich auch im historischen Kontext in beeindruckender Weise ein.          
                         
    Der akkumulierte Niederschlag im oben genannten Zeitraum betrug an unserer Station in Hintersee 350 l/m².     
    Damit übertrafen wir nicht nur die bisher 6 nassesten Tage im September, die es mit 296 l/m² vom 4. Bis zum 9.   
    September 2007 gab, sondern auch die maximale 6-Tagessume vom Hochwasser 2002 mit 335,5 l/m² vom 7.   
    Bis zum 12. August 2002. Weniger Niederschlag fiel zudem beim Hochwasser 2013 mit 289,5 l/m² vom 30. Mai   
    bis zum 4. Juni 2013. Vom 17. Bis zum 22. März 2002 waren es immerhin noch 271 l/m² und vom 29. Mai bis     
    zum 3. Juni 2010 266 l/m². Große Mengen regnete und schneite es außerdem noch vom 15. Bis 20. Juli 1997 mit   
    256 l/m² sowie vom 21. Bis 26. Oktober 2014 mit 247 l/m². Zum Vergleich: Im Rahmen der Schneekatastrophe   
    2019 waren es binnen 6 Tagen maximal 217,5 l/m² (5. Bis 10. Jänner).          
                         
    Die absolut niederschlagreichsten 6 Tage der letzten 130 Jahre in unserem Tal lieferten die Daten der     
    Hydrografischen Station in Faistenau. Vom 26. Bis 31. Juli 1897 schüttete es 391,3 l/m². Vom 8. Bis zum 13.     
    September 1899 waren es satte 349,8 l/m², also genau die heurige Menge. Allerdings mit dem feinen     
    Unterschied, dass sich damals binnen 48 Stunden 256 l/m² ergossen und es diesmal 176 l/m² waren. Weitere   
    große Niederschlagsereignisse fanden vom 11. Bis 16. August 1959 mit 322,1 l/m², vom 27. August bis 1.     
    September 1995 mit 303,5 l/m² und vom 10. Bis 15. August 1949 mit 302 l/m² statt.        
                         
                         
    Kräftigster Kaltluftvorstoß seit 2007              
                         
    Mit Tagesmaxima von 3,8 bis 6,2 °C zwischen dem 13. Und 16. September war es der massivste Kaltluftvorstoß   
    nach Hintersee in einem September seit 17 Jahren. Zwischen dem 4. Und 7. September 2007 bewegten sich die   
    Tageshöchstwerte von 3 bis 7 Grad. Davor stieg das Thermometer vom 24. Bis nd 27. September 2002 auf 1,5   
    bis 4,5 °C an. Es gab auch vom 20. Bis 25. September 2008 kalte Tage mit maximal 7 °C, diese fanden aber   
    nicht bei einem Niederschlagsereignis statt.              
                         
    Die Maxima von 3,8 und 4 °C am 14. Und 13. September 2024 waren die sechst- und siebtkältesten     
    Tagesmaxima im September unserer Messreihe. Letztmals frischer blieb es am 15. Und 16. September 2008.  
                         
    Der Tiefstwert von 0,8 °C am 14. September war das siebtniedrigste Minimum in einem September. Weiter     
    hinunter sank die Temperatur zuletzt mit 0,1 °C am 26. September 2018.          
                         
                         
    Verdammt früher Talschnee                
                         
    Bei den im Tal gefallenen Mengen ist es zwar ein wenig verwegen, von einem außerordentlichen Wintereinbruch   
    im Tal zu sprechen, allerdings haben so frühe Schneeflocken als Messbares in den letzten 6 Jahrzehnten an     
    Schneeaufzeichnungen der Hydrografischen Station Faistenau und der Wetterstation Hintersee keine Spuren     
    hinterlassen. So obliegt es den älteren Hinterseern, sich an so zeitigen Schnee noch zu erinnern oder auch nicht.  
                         
    Die gleiche Frage stellte sich bereits beim bisher frühesten Schnee an unserer Station, dem halben Zentimeter   
    vom 25. September 2020. Bis dahin gab es den frühesten ersten Schneefall jeweils am 6. Oktober 1994 und     
    2003.                    
                         
    So waren die je 1 cm am 12. Und 14. September 2024 die zweitgrößte Neuschneemenge, die es hinter den 1,5   
    cm vom 26. September 2020 an unserer Station in einem September bisher zu messen gab.      
                         
                         
    Massiver Wintereinbruch auf Bergen              
                         
    Ganz anders sah die Situation auf den heimischen Bergen aus. Hier brach am Donnerstag fast überfallsartig der   
    Winter ein. Trotz der warnenden Prognosen an den Vortagen, warteten einige Almbauern mit dem Almabtrieb     
    unnötig bis sie die weiße Gewissheit auf den Weideflächen liegen hatten.          
                         
    Während sich die Schneedecke direkt im Tal nur vorübergehend halten konnte, wurde es ab 900 m durchgehend   
    weiß. Von Donnerstag bis Montagmittag fiel ab den niedrigen Almgründen praktisch der gesamte Niederschlag in   
    Form von Schnee. Erst mit Milderung der Luftmasse im Laufe des Montags kletterte die Schneefallgrenze     
    allmählich über die Kammlagen der Osterhorngruppe hinaus.          
                         
    Die Schneedecke wuchs kräftig an und erreichte in 1.000 m etwa 40 cm. Auf der Königsbergalm (1.218 m) lagen   
    ca. 90 cm Schnee. Darüber dürfte es wohl bis zu 1,5 m Neuschnee gegeben haben, die durch den herrschenden   
    Wind verweht wurden.                  
                         
    Den letzten annähernd so starken Wintereinbruch gab es am 5. Und 6. September 2007. Damals schneite es auf   
    unseren Bergen bis zu 70 cm Neuschnee. Auch vor 17 Jahren stellte das Ereignis die Almbauern vor Probleme.   
    Am 15. Und 16. September 2008 blieb es mit 10-20 cm Schneeauflage bei einer Schneefallgrenze von 1.000 m   
    gemäßigter. AM 19. September 2011 schneite es bei einer Schneefallgrenze von 900 m etwa 20-30 cm auf den   
    bergen. Hier versanken die Tauerntäler im Neuschnee. Der 25. Und 26. September 2020 brachten dann wieder   
    über einem halben Meter auf den Bergen bei einer schneefallgrenze auf 900 m.        
                         
                         
    Schnee verhindert Hochwasser                
                         
    Es war schon verwunderlich, dass bisher von so viel Niederschlag in Hintersee die Rede war, jedoch das Wort   
    Hochwasser bis dato nicht vorkam. Dies war einfach dem Umstand geschuldet, das es auch in Natura zu keinem   
    nennenswerten Hochwasserereignis kam. Die relativ gleichmäßige Intensität des Niederschlags mit nur wenigen,   
    verkraftbaren Spitzen, tat das Ihre zu einem Ausbleiben von Hochwasser. Der viel entscheidendere Grund war   
    die tiefe Schneefallgrenze, welche sehr viel des gefallenen Niederschlags vom Abflussgeschehen in unseren     
    Gräben und Bächen fernhielt. So kam es maximal zu einer erhöhten Wasserführung, die unproblematisch     
    vorbeiging. Die Pegelstände der Fließgewässer blieben aber noch Tage nach Abklingen des Niederschlags     
    erhöht, da nun mit einkehrender Höhenwärme das Schmelzwasser abfloss.        
                         
                         
    Salzburg kommt gut davon                
                         
    Angesichts der enormen Niederschlagsmengen kam Salzburg bei diesem Ereignis gut davon. Dennoch waren   
    knapp 2.000 Einsatzkräfte von 57 Feuerwehren bei 420 Einsätzen über alle Bezirke verteilt gefordert. In den     
    Nordgauen waren es hauptsächlich Hochwassereinsätze bei ausgeuferten Bächen wie etwa in Elsbethen und St.   
    Gilgen, unzählige vollgelaufene Kellerwie auch zweimal in Faistenau, umgestürzte Bäume oder kleinere Muren.   
    In Hallein, der Stadt Salzburg und in St. Gilgen machte das Grundwasser arge Probleme. Der Wolfgangsee war   
    fast auf den Pegelstand des Hochwassers im Juni 2013 gestiegen. In der Landeshauptstadt mussten einige     
    Radunterführungen gesperrt werden. Die Salzach erreichte aber nur die Meldegrenze. AM Obertrumer See     
    rückte die Wasserrettung zur Bootsbergung aus, am Wallersee in Seekirchen war die Siedlung am Inselweg nur   
    mehr per Boot erreichbar.                
                         
    Im Pinz- und Pongau mussten die Feuerwehren zwar weniger Hochwassereinsätze abarbeiten, dafür verlangte   
    der teils kräftige Schneefall das Bergen von Fahrzeugen. Im Lungau kamen aufgrund des Nordföhns noch     
    Windwürfe und lokale Stromausfälle hinzu.              
                         
    Der Schnee sorgte im Bundesland Salzburg für Sperren von Passstraßen wie beispielsweise über den     
    Katschberg oder den Hochkönig bzw. auf den Gaisberg. Wegen Muren mussten die Wagrainer Landesstraße,   
    die Krispler Landesstraße zwischen Gaißau und Krispl sowie die Wiestal Landesstraße im Adneter Ortsteil     
    Seefeldmühle gesperrt werden. Im Gasteiner Tal blieb die Tauernbahn in Folge schneebelasteter Bäume im     
    Gleisbereich für 3 Tage unpassierbar.              
                         
    Der Wintereinbruch führte aber auch zu dem Kuriosum, dass am Hochkeil in Mühlbach bereits der erste Skilift in   
    Betrieb genommen wurde.                
                         
                         
    Im Westen ruhig                  
                         
    Kaum Auswirkungen hatte das Ereignis im Westen Österreichs. Hier blieben die Niederschlagssummen deutlich   
    unter jenen weiter östlich. Im Tiroler Unterland rückten lediglich wenige Feuerwehren zu kleinräumigen     
    Überflutungen und Muren aus. Im Zillertal mussten am Freitag zwei Wanderer aus Bergnot gerettet werden.    
                         
                         
                         
    Auswirkungen in anderen Bundesländern              
                         
    Die Steiermark war doppelt betroffen. In der Obersteiermark hatten es die Feuerwehren mit Überschwemmungen   
    und Muren in Folge der heftigen Regenfälle zu tun. In Törl wurde aufgrund des Überlaufens des Törlbachs     
    Zivilschutzalarm ausgelöst. Die Innenstadt von Kapfenberg wurde überschwemmt. Im Südosten des     
    Bundeslandes pfiff der Sturm und riss zahlreiche Bäume um. Diese beschädigten Gebäude, Fahrzeuge oder     
    blockierten Straßen. Teilweise waren bis zu 25.000 Haushalte ohne Strom. In St. Radegund wurde die     
    provisorische Containerschule abgedeckt, welche erst im Juli nach schweren Überflutungen des Schulgebäudes   
    errichtet wurde. Insgesamt waren in der Steiermark 1.800 Einsatzkräfte von 450 Feuerwehren aktiv.    
                         
    Im Nord- und Mittelburgenland gab es wie in der Steiermark eine ungute Kombination aus stürmischen Wind und   
    teils kräftigen Regen. In Donnerskirchen fiel von Samstag auf Sonntag binnen 24 Stunden eine Menge von 130   
    l/m². Allgemein waren die Niederschläge dort aber geringer als in den Katastrophengebieten. Die Feuerwehren   
    rückten zu 650 Einsätzen aus, um Überflutungen zu beseitigen und Windschäden zu beheben.      
                         
    In Wien sorgte in erster Linie der eigentlich als normaler Bach bekannte Wienfluss mit einer gewaltigen Flutwelle   
    für Aufsehen. Aufgrund der drohenden Ausuferungen wurden einige Häuser evakuiert und der Hochwasser-    
    schutz für die U-Bahn aufgebaut. Diese konnte tagelang nur eingeschränkt verkehren.        
                         
    In Oberösterreich kamen vor allem kleine und mittlere Fließgewässer an ihre Grenzen und traten teilweise über   
    die Ufer. Hinzu gesellten sich die üblichen Hochwassereinsätze, die von rund 10.000 Feuerwehrleuten bei 1.500   
    Einsätzen geleistet wurden. Besonders betroffen waren das Mühl- und Traunviertel. Verbreitet waren die     
    Feuerwehren mit der Errichtung von Schutzbauten beschäftigt. Der verbesserte Hochwasserschutz half merklich.   
    In Mauerkirchen wurden Dutzende Häuser von einem Bach überschwemmt, in Dimbach traf eine Mure ein     
    Tierheim. AM Traunsee mussten sich die Anrainergemeinden erneut mit viel Schwemmholz herumschlagen.    
                         
                         
    Katastrophenregion Niederösterreich              
                         
    In Österreich am schlimmsten getroffen wurde Niederösterreich. Im gesamten Bundesland führten Bäche     
    Hochwasser und sorgten für großflächige Überschwemmungen und riesige Schäden.        
                         
    Nach Zuspitzung der Situation wurde schlussendlich Sonntagfrüh ganz Niederösterreich zum Katastrophen-    
    gebiet erklärt. In mehreren Gemeinden um St. Pölten und in der Wachau wurde zudem Zivilschutzalarm     
    ausgegeben. Besonders massiv waren die Auswirkungen zwischen dem March- und Tullnerfeld.      
                         
    32.600 Feuerwehrleute samt 1.300 Kameraden der Katastrophenzüge aus anderen Bundesländern standen im   
    Einsatz. Hinzu kamen 1.700 Polizisten und 1.100 Soldaten im Assistenzeinsatz.         
                         
    Mit Hubschraubern der Polizei und des Bundesheeres wurden 49 Seilbergungen von Eingeschlossenen aus der   
    Luft durchgeführt. In St. Pölten war die Wasserrettung zu Bergungen per Boot ausgerückt. Insgesamt mussten     
    2.200 Bewohner von 1.100 Häusern evakuiert werden. Die Helikopter des Heeres transportierten Sandsäcke und   
    halfen damit beim Reparieren von brüchigen Dämmen. Die Soldaten wurden außerdem zum Aufbau des     
    Hochwasserschutzes und zur provisorischen Instandsetzung von Wehrbauten und Infrastruktur eingesetzt.     
    Hierzu rückten auch Pioniere aus Salzburg und der Steiermark an.          
                         
    Im gesamten Bundesland kam es zu 21 Dammbrüchen, wodurch es beispielsweise durch die Perschling im     
    Tullnerfeld breite Überflutungen gab. Beschädigungen an Dämmen gab es vor allem im Tullnerfeld, St. Pölten     
    und im Pielachtal. Gehalten haben die Schutzwälle entlang des Kamps im Waldviertel. Schwerste Ausuferungen   
    wie noch 2002 konnten hier durch den inzwischen gebauten Hochwasserschutz verhindert werden. Die 3     
    Stauseen im Flusslauf wurden noch rechtzeitig vor Ereignisbeginn abgesenkt, um Retentionsraum zu schaffen.  
                         
    Neben den wohl tausenden Privatgebäuden erlitt die öffentliche Infrastruktur enorme Schäden. 256 Straßen     
    waren gesperrt, da sie überflutet, vermurt oder durch beschädigte Brücken unpassierbar wurden. Unter Wasser   
    standen auch die West- und Südautobahn. Gesamt waren 12 Gemeinden von der Außenwelt abgeschnitten.     
    Zum Erliegen kam der Zugverkehr. Sehr große Schäden gab es dabei an der neuen Westbahnstrecke durch das   
    Tullnerfeld. Gleisanlagen wurden unterspült, Tunnel und Bahnhöfe überflutet und deren technische       
    Einrichtungen vollkommen zerstört. Die Bahnverbindung wird monatelang ausfallen. Durch überflutete     
    Trafostationen fiel in bis zu 20.000 Haushalten der Strom aus. Beeinträchtigt war in 23 Gemeinden die     
    Trinkwasserversorgung, in 11 Orten gab es Probleme mit der Abwasserbeseitigung. Durch die Beschädigung   
    von Müllverbrennungsanlagen kam es auch bei der Entsorgung zerstörter Sachgüter zu Schwierigkeiten. 900     
    Betriebe verzeichneten teils große Schäden. Leidtragender war zudem die Landwirtschaft, deren       
    Produktionsflächen überschwemmt wurden.              
                         
    Als Beispiel für zahlreiche andere Gemeinden sei hier Frankenfels im Mostviertel angeführt. Hier wurde nicht nur   
    das Ortszentrum überschwemmt, sondern es gingen 100 kleine und große Muren ab, sodass einige Häuser     
    evakuiert werden mussten. Evakuierungen von dutzenden Wohngebäuden machte auch eine Hangrutschung in   
    Klosterneuburg notwendig.                
                         
    Abseits der unfassbaren Sachschäden waren leider allein in Niederösterreich 5 Todesopfer zu beklagen. Als     
    Erstes traf es am Sonntag einen Feuerwehrmann in Michelhausen, der bei Auspumparbeiten tödlich     
    verunglückte. Tags darauf wurde in Höbersdorf ein 80-jähriger ertrunken in seinem Keller gefunden. Ein 70-    
    jähriger starb in Böheimkirchen, als er beim Verlassen seines Hauses wohl von den Wassermassen erfasst     
    wurde. In den Folgetagen wurden im Klosterneuburger Strandbad noch die Leiche eines 46-jährigen Wieners     
    und in Würmla jene einer 81-jährigen in ihrem überfluteten Haus entdeckt.          
                         
                         
    Hochwasserklassifizierung an Flüssen              
                         
    Während in den Hauptniederschlagsgebieten in Niederösterreich die Regenmengen nach erfolgter Boden-    
    sättigung unmittelbar in das Abflussgeschehen kamen, wirkte die tiefe Schneefallgrenze in Salzburg und     
    Oberösterreich puffernd. Hier wurde an den Unterläufen der Flüsse lediglich ein 1- bis 5-jährliches Hochwasser   
    registriert Dafür stiegen Grundwasser- und Seespiegel stark an. Im Mühlviertel erreichten die Scheitel ein 10- bis   
    30-jährliches Ereignis.                  
                         
    In Niederösterreich erreichten die Fließgewässer verbreitet ein HQ 10-30. Am Kamp gab es ein 100-jährliches   
    Hochwasser, wobei die Abflussspitzen unter jenen aus 2002 lagen. Das damalige Doppelereignis wurde mit     
    einem HQ 1000 (7. August) und HQ 500 (13. August) eingestuft. Ein 1.000-jährliches Ereignis dürfte sich wohl   
    am Wienfluss ereignet haben.                
                         
    Mangels Eintrages aus ihren westlichen Zuflüssen erreichte die Donau mit einem HQ 5 Niederösterreich und     
    stieg dort bis zu einem HQ 90 in Korneuburg an. Die gesetzten Schutzmaßnahmen verhinderten entlang der     
    Donau aber nennenswerte Ausuferungen.              
                         
    In der Steiermark erreichten die Pegel von Salza und Mürz eine 30-jährliche Wiederkehrszeit, ansonsten blieben   
    hier die Pegel wie auch im Burgenland bei einem HQ 1-5.            
                         
                         
    Auswirkungen in Polen                
                         
    In Polen lief die Wölfelsgrunder Talsperre bei Międzygórze trotz Notablass über. Aus Sicherheitsgründen wurden   
    mehrere im Gefahrenbereich gelegene Ortschaften evakuiert. Oberhalb von Stronie Śląskie brach der Damm des   
    Rückhaltebeckens Stara Morawa. In der Woiwodschaft Opole wurde Głuchołazy verwüstet, Paczków musste     
    nach Rissen in einer Staumauer zwangsevakuiert werden. In der niederschlesischen Kleinstadt Klodzko standen   
    ganze Straßenzüge unter Wasser, In Nysa mussten rund 44.000 Menschen SAMT DES Krankenhauses wegen   
    eines drohenden Dammbruchs evakuiert werden.            
                         
    Am 16. September wurde für Teile der Woiwodschaften Niederschlesien, Schlesien und Opole der     
    Katastrophenzustand ausgerufen.                 
                         
    Die Zahl der Todesopfer in Polen lag mit Stand 18. September bei sechs.        
                         
                         
    Auswirkungen in Tschechien                
                         
    In Tschechien bereitete man sich mit Absenken der Moldaustauseen und Aufbau des mobilen       
    Hochwasserschutzes in Prag auf das Ereignis vor.            
                         
    Am stärksten betroffen war der Nordosten des Landes, Mährisch-Schlesien. Schwere Überflutungen gab es teils   
    in ganz Tschechien. In der Nacht von 14. auf 15. September wurde die Stadt Český Těšín evakuiert, da die Olsa   
    überzulaufen drohte. Auch in der Region Olmütz und in Ostrau gab es großflächige Evakuierungen nach     
    mehreren Deichbrüchen. Die Stadt Krnov stand zu annähernd 80 Prozent unter Wasser. In Brünn wurde das     
    Krankenhaus evakuiert. Der Eisenbahnverkehr zum Teil ersatzlos eingestellt. Der Ort Malá Úpa im     
    Riesengebirge war nach einem Murenabgang von der Außenwelt abgeschnitten. Die Talsperre Husinec lief über.   
    Bis zu 250.000 Haushalte waren ohne Stromversorgung.            
                         
    Mehrere Menschen fanden in den Wassermassen den Tod bzw. wurden vermisst.        
                         
                         
    Auswirkungen in anderen Ländern              
                         
    In Rumänien waren vor allem die Regionen Galati, Vaslui und Iasi im Osten des Landes von Starkregen und     
    Überschwemmungen betroffen. 300 Personen mussten evakuiert werden, rund 6.000 Häuser wurden     
    beschädigt. 7 Menschen kamen in den Fluten ums Leben.            
                         
    Die Slowakei, Ungarn und Deutschland konnten die Flutwellen aus den Nachbarstaaten gut bewältigen.    
                         
    In Italien traf es zum Schluss des Ereignisses die Toskana und die Emilia-Romagna. Es kam zu zahlreichen     
    Überflutungen und Erdrutschen. Der Straßen- und Eisenbahnverkehr wurde arg in Mitleidenschaft gezogen.    
                         
    Quellen: www.orf.at, www.standard.at, wwwsalzburg24.at, www.zamg.ac.at, www.uwz.at, www.austrowetter.at,     
    www.12erhorn.at, ehyd.gv.at, bml.gv.at, www.wikipedia.org, meteoerror.wordpress.org, www.wetterzentrale.de,     
    salzburg.gv.at, www.lfv-sbg.at, www.ff-faistenau.at            
                         
    Links: >> Tagesniederschläge >> Tagesrangliste Niederschl. >> Tagestemperaturen  
                         
                         
                         
    Mi, 04.09.24 Rückblick August: Gewittriges Gipfeltreffen der Wärmerekorde  
     
                         
    + 203,5 l/m² Regen                  
    + 17,9 °C mittlere Temperatur                
    + 15 Gewitter                  
    + zweitwärmster Sommer                
                         
    Sich bei elektrischer Konvektion auf Bergeshöhen aufzuhalten, ist eigentlich unratsam. Dennoch kraxelte der     
    heurige August dort herum. Der dritte Sommermonat des Jahres kämpfte lange Zeit um den alleinigen     
    Temperaturrekord in Hintersee, den er sich schließlich doch mit dem August 2003 teilen musste. Binnen     
    Jahresfrist wurde somit zum 4. Mal ein Monatsrekord auf- bzw. eingestellt. Die Wärmeanomalie dieses Zeitraums   
    ist extrem. Durchgehend hochsommerliche Temperaturen, drückende Schwüle und zahlreiche Gewitter prägten   
    diesen Monat, dessen andere Parameter unauffällig blieben. Erstmals seit dem letzten Sommer errang eine     
    Jahreszeit nicht das oberste Treppchen. Der Sommer 2024 wurde zum zweitwärmsten und brachte etwas zu     
    wenig Regen.                   
                         
    Der August begann an der Rückseite eines Hochs über Osteuropa und im Vorfeld eines Tiefs über den     
    Britischen Inseln wechselhaft und warm. Zur Mitte des Startdrittels schwenkte erneut ein Hoch rasch von West     
    nach Ost durch, um dahinter der Vorderseite eines Islandtiefs Platz zu machen. Die Abfolge wiederholte sich bis   
    zum ersten Dekadenwechsel nochmals. Mit Beginn des Mitteldrittels befand sich Tiefdruck einerseits über     
    Skandinavien und andererseits über dem mittleren Nordatlantik. Dazwischen spannte sich von der Iberischen     
    Halbinsel bis Großbritannien Hochdruck auf, welcher Anschluss zum Hitzehoch über Südosteuropa aufnahm.     
    Dadurch drehte die Höhenströmung von West auf mehr Süd und es wurde subtropische Warmluft mit hoher     
    Feuchte herbeigeführt. Diese Konstellation blieb auch über den zweiten Dekadenübergang hinaus erhalten, da   
    der Trog des steuernden Tiefdrucks über dem Nordostatlantik über Westeuropa hängen blieb. Zudem     
    prolongierte ein Italientief die Zufuhr der Subtropikluft. Die äußerst Schwüle Wetterlage setzte sich demnach fort   
    und es kam in der Monatsmitte zu zahlreichen Unwettern in ganz Österreich. Vor allem im Osten des Landes     
    fand die seit Wochen anhaltende Hitze bis zum Augustfinale kein Ende. Einen bedingten Luftmassenaustausch   
    schaffte nach Schwenk in das dritte Augustdrittel eine abgeschwächte Kaltfront, die von einem kleinen Tief über   
    der Nordsee herein geschoben wurde. Dahinter folgte der übliche Zwischenhochdruck von Westen her. Als     
    dieser ostwärts gewandert war, geriet der Alpenraum abermals zurück an die Vorderseite eines Tiefkomplexes   
    über Nordwesteuropa. Nach Störungsabzug baute sich in der letzten Augustwoche wiederum von den Azoren     
    her Hochdruck auf dem Kontinent auf. Mit einem eigenständigen Hochkern über dem Baltikum stieß im Vorfeld   
    des hartnäckigen Tiefdrucks bei Island zum nächsten Mal sehr warme bis heiße und zunehmend feuchte Luft     
    aus Südwest zu uns vor. Der August ging somit hochsommerlich temperiert vorbei.        
                         
    In Österreich hielt sich vor allem in der Osthälfte des Landes sehr warme bis heiße Luft praktisch dauerhaft den   
    ganzen Monat über. Mit einer Abweichung von +3,0 °C zum aktuellen Referenzmittel 1991-2020 wurde der     
    heurige August zum wärmsten der österreichischen Messgeschichte seit 1767. Die weiteren Ränge belegen nun   
    1807 (+2,8 °C Abw.), 1992 (+2,7 °C Abw.), 2003 (+2,6 °C Abw.), 2015 (+2,0 °C Abw.) und 2018 (+1,9 °C Abw.).   
    Auf den Bergen eroberte der August 2024 mit +3,3 °C Abw. ebenso den ersten Platz. Im Vergleich zur     
    Normalperiode 1961-90 betrugen die Abweichungen beachtliche +4,8 bzw. +5,1 °C. Die größten Abweichungen   
    nach oben mit knapp bis plus 4 Grad gab es stellenweise im Osten und Südosten. Dagegen blieben der     
    Flachgau und das Salzkammergut mit „nur“ einem Plus von gut 2 Grad die am wenigsten warmen Regionen. So   
    hatten die Stadt Salzburg und Bad Ischl beispielsweise die geringsten positiven Ausschläge. Dies zeigte sich     
    auch an den Hitzetagen, die in der Salzburger Landeshauptstadt mit 8 Tagen gut die Hälfte des Augustrekords   
    (15 Hitzetage 2015) erreichten, aber dennoch das Mittel fast verdoppelten. Dem gegenüber stellte Eisenstadt     
    seine Bestmarke an 19 Hitzetagen bei 30 Sommertagen aus dem August 1992 ein. Neue Rekorde an     
    Sommertagen erzielten u. a. Lienz (29 Tage, Tirol) sowie Graz (31 Tage, Steiermark). Neben diesen beiden     
    Städten fielen auch in Klagenfurt und auf der Villacher Alpe (beide Kärnten), sowie in Linz und Kremsmünster     
    (beide Oberösterreich), am Patscherkofel (Tirol), in Rauris und am Sonnblick die Monatsrekorde der dortigen     
    Messreihen. Am Sonnblick blieb es außerdem erstmals in einem Monat komplett frostfrei. Dazu lachte die Sonne   
    bundesweit um 10 % öfter als im Schnitt. Die sonnigsten Regionen mit Zugewinnen bis zu einem Viertel lagen   
    dabei in Vorarlberg, dem Norden Oberösterreichs sowie im Süden und Südosten. Dort befand sich mit Bad     
    Radkersburg (Steiermark) und 298 Stunden auch der sonnenreichste Ort im August. Die Niederschlagsbilanz     
    wies lokal große Unterschiede auf, die in punktuellen Starkregenereignissen begründet lagen. So waren die     
    Hohe Warte (Wien) mit +94 % bei 134 l/m² und Zell am See mit +59 % bei 254 l/m² Ausreißer nach oben. Flächig   
    gesehen war der August mit -29 % so trocken wie seit 9 Jahren nicht mehr. Die Mitte Österreichs vom Tiroler     
    Unterland bis zur Obersteiermark und dem Südwesten Oberösterreichs kam ausgeglichen davon. In den     
    anderen Gebieten fehlten zwischen einem Viertel und vier Fünftel des üblichen Regensolls. Am größten war das   
    Defizit dabei im Osten, wo sich in Kombination mit der anhaltenden Hitze eine markante Trockenheit ausbreitete.   
    Nassester Ort im August war der Galzig (Tirol) mit 258 l/m².            
                         
    Der im August in Hintersee angesammelte Niederschlag stammte Großteils aus der Schauer- und Gewitter-    
    tätigkeit. Diese war vor allem in der ersten Monatshälfte sehr aktiv zu Gange. Beispielsweise querten am 2.     
    August gleich 4 Gewitterzellen das Gemeindegebiet. AM Abend des 12. August blitzte und donnerte es gleich 3   
    Stunden lang, wobei es kaum Regen gab. Ein starkes Gewitter zog einen Tag später, am 13. August abends     
    durch. Ab 19 Uhr kam es nebst starken Windböen auch zu einem halbstündigen Wolkenbruch, welcher von     
    kleinkörnigen Hagel begleitet wurde. Diese Unwetterzelle sorgte mit 37 l/m² für den größten Tagesniederschlag   
    im August. Insgesamt zählten wir im dritten Sommermonat an 10 Gewittertagen 15 Zellen, wobei 1 Gewitter wie   
    erwähnt mit Hagel einher ging.                
                         
    Die Regensumme lag im August bei 203,5 l/m² und damit um 17 % unter dem langjährigen Schnitt. 2024 brachte   
    nur gut die Hälfte des Niederschlags des vorherigen Augusts und landete im Mittelfeld der Reihung. Der     
    Niederschlag verteilte sich hierbei auf genau dem Normal entsprechende 17 Regentage.      
                         
    Bei der Monatsmitteltemperatur wurde der Rekord für August und zugleich der absolute Stationsrekord     
    eingestellt. Mit einem Mittel von 17,9 °C bei einer Abweichung von +2,8 °C thronen nun der August 2003 und der   
    August 2024 an der Spitze. Bezogen auf die Augustwertung setzten sich der heurige August sowie jener aus     
    2003 vor dem August 2018                 
    (Mittel: 17,5 °C) und 2015 (Mittel: 17,0 °C) durch.             
                         
    In der Bestenliste aller Monate liegen hinter dem Spitzenduo nun ein Dreierpack aus Juni 2003, Juli 2006 und     
    2015 (Mittel: 17,7 °C) auf dem geteilten 3. Platz. Dahinter folgen Juli 2019 (17,6 °C) und August 2018 (17,5 °C)   
    vor dem Juli 2015 und 2024 (17,0 °C) ex aequo auf Rang 8. Die Top 10 komplettiert der Juli 2022 (16,8 °C).    
                         
    Der diesjährige August bot dabei in allen drei Monatsdekaden eine große bis sehr große Abweichung vom     
    langjährigen Mittel. Besonders heraus stachen das zweite und dritte Monatsdrittel, worin es neue       
    Dekadenrekorde zu verzeichnen gab. Das Mitteldrittel schnupfte mit einer Abweichung von +3,4 °C mit einem     
    Zehntel Grad Vorsprung den alten Rekord aus dem Mitteldrittel 2003. In der dritten Dekade wurde der erst im     
    Vorjahr erzielte Rekord neuerlich um 0,7 °C verbessert, was eine Abweichung von +2,6 °C zur Folge hatte.    
                         
    Dies alles gelang, ohne einen meteorologisch heißen Tag (-1 Tag). Dafür gab es auch keinen kalten Tag (-1     
    Tag), aber 17 Sommertage (+8 Tage). Im August 2003 waren es zum Vergleich 1 kalter Tag, 24 Sommertage   
    und 7 heiße Tage. Beim drittplatzierten August 2018 fehlte wie heuer ein kalter Tag, hingegen gab es 20     
    Sommer- und 4 Hitzetage.                
                         
    Die höchste Tagestemperatur erreichten wir diesen Monat mit 29,7 °C am 13. August. Tags zuvor sank das     
    Thermometer nicht unter 16,6 °C, was das zehntmildeste Augustminimum bedeutete. Die Tiefsttemperatur des   
    Monats gab es mit 11,8 °C gleich zweimal, nämlich am 22. und 23. August. Erstmals zeigte das Thermometer   
    keinen einstelligen Tiefstwert in einem Augustmonat. Der gemittelte Tiefstwert im heurigen August betrug 14,1   
    °C. Durchschnittlich liegt dieser bei 11,4 °C. Der gemittelte Höchstwert betrug heuer 25,1 °C und lag damit 4 °C   
    über dem Normal. Die hohen Minima egalisierten schließlich die niedrigeren Maxima im Vergleich zum August   
    2003 (gemitteltes Tmin: 12,3 °C; gemitteltes Tmax: 26,6 °C).           
                         
    Anders betrachtet lässt sich auch feststellen, dass der Kaltluftvorstoß am 31. August 2003 diesen um die     
    alleinige Topposition gebracht hat.                
                         
    Keinen neuen Monatsrekord gab es hingegen in der deutlich längeren Messreihe für die Stadt Salzburg. Der     
    August 2003 hielt den ersten Rang mit einer Abweichung von +3,1 °C. 2024 blieb ein Grad Abweichung zurück   
    und pendelte sich zwischen 2015 und 2018 ein. Als einziger Vertreter vor den 2000er Jahren konnte hier der     
    August 1992 (+2,6 °C Abw.) mitmischen. Ansonsten traten in der seit den 1840ern existierenden Reihe keine     
    vergleichbaren Augustmonate auf. 1994 (+1,0 °C Abw.), 1944 (+0,6 °C Abw.), sowie 1859, 1861 und 1863     
    (jeweils +0,4 °C Abw.) waren als wärmste Vertreter des 19. und 20. Jahrhunderts von den Hitzekalibern neueren   
    Datums weit entfernt.                  
                         
    Der August finalisierte den meteorologischen Sommer, der bekanntlich die ganzen Monate Juni, Juli und eben   
    August umfasst. Die Charakteristik des heurigen Sommers unterschied sich in Österreich je nach Region von     
    West nach Ost. War es zu Anfangs im Juni noch für 2, 3 Wochen immer wieder regnerisch auf       
    durchschnittlichem Temperaturniveau, so änderte sich das im weiteren Verlauf. Primär der Osten Österreichs     
    stöhnte im Juli und August unter wochenlanger Hitze und Trockenheit. Im Westen war dies nicht derart     
    ausgeprägt. Die Zahl der Hitzetage lag im heurigen Sommer etwa doppelt so hoch wie im Schnitt des     
    Referenzmittels 1991-2020. Im Vergleich zur Klimaperiode 1961-90 sogar 3- bis 4-mal so hoch. Auffällig waren   
    zudem die oftmals hohen Tagesminima, die nicht zu unterschätzenden Anteil an den Mitteltemperaturen     
    einbrachten. Denn das höchste Tagesmaxima mit 36,9 °C in Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich) am 14.   
    August war von einem Rekord doch ein Stück weg.            
                         
    Bundesweit ermittelte sich in den Tallagen eine Abweichung von +2,1 °C, womit der Sommer 2024 vor 2003 und   
    2019 zum wärmsten in der österreichischen Messhistorie wurde. Unter den wärmsten 20 Sommern befinden sich   
    mit Ausnahme der Jahre 1807, 1811 und 1834 nur mehr Sommer seit 1992. Auf den Bergen landete der     
    Sommer 2024 mit 2019 hinter 2003 bei einer Abweichung von +2,2 °C auf Rang 2.Der Wärmeüberschuss zum   
    Mittel 1961-90 betrug heuer ganze +3,9 °C.              
                         
    Die Niederschlagsbilanz wies ein Minus von 13 % auf. Dabei fehlte vor allem in einem Bogen von Oberösterreich   
    bis Osttirol sehr viel Regen. Demnach lag der feuchteste Ort mit Laterns (Vorarlberg) und 721 l/m² im Westen     
    des Landes. Die Sonne schien mit einem kleinen Minus von 3 % durchschnittlich lang. Die meisten Sonnenstunden   
    staubte dabei Bad Radkersburg mit 822 ab.              
                         
    Im Bundesland Salzburg waren sich Regen und Sonnenschein mit -5 % einig. AM sonnigsten war es am     
    Flughafen mit 657 Stunden. Die höchste Tagestemperatur gab es schon am 29. Juni mit 35,2 °C in Golling. Das   
    Sommermittel lag 2,1 °C über dem Normal.               
                         
    In Hintersee erlebten wir einen sehr warmen und schaueranfälligen Sommer. Die große Hitze blieb zwar aus,     
    dennoch erzeugte die oft herrschende Schwüle eine Wärmebelastung. Der Wasserdampf in der Luft sorgte     
    vermehrt für Quellwolkenbildung, welche die Tagesmaxima dämpfte. Dafür verhinderte der Wasserdampf eine   
    gute nächtliche Ausstrahlung und die Tiefstwerte blieben höher als üblich. In Summe bilanzierte der Sommer     
    2024 mit einer Mitteltemperatur von 16,6 °C bei einer Abweichung von +1,5 °C. Er reihte sich damit ex aequo mit   
    2019 und 2022 auf dem 2. Platz ein. Unangefochten vorne liegt weiterhin der Sommer 2003 (Mittel: 17,3 °C), auf   
    Rang 5 nun 2018 (Mittel: 16,4 °C). Den wärmsten Tageshöchstwert gab es mit 30,5 °C am 29. Juni. Es war der   
    einzige Heiße Tag (-4 Tage). Wir zählten 37 Sommertage (+7 Tage) und keinen kalten Tag (-2 Tage).    
                         
    Die Regensumme lag mit 614 l/m² um 14 % unter dem Soll. Für das Minus war in erster Linie der Juli     
    verantwortlich. Juni und August kreisten im üblichen Schwankungsbereich. Die Zahl der Regentage war mit 58   
    (+4 Tage) leicht erhöht.                  
                         
    Quelle: www.zamg.ac.at                  
                         
    Links: >> Tagesniederschläge >> Tagestemperaturen >> Sommervergleich Temp.  
      >> Monatsvergleich Regen >> Monatsrangliste Temp. >> Klimatage  
      >> Sommervergleich Regen >> Monatsvergleich Temp. >> Gewitterstatistik  
                         
                         
                         
    So, 01.09.24 Herbstauftakt mit Sommer- und Hagelwetter  
     
                         
    Dass das Kalenderblatt mittlerweile September zeigt und damit der meteorologische Herbst begonnen hat, war   
    dem Wetter am heutigen Sonntag ziemlich egal. Nach einem rekordwarmen August ging es für die Jahreszeit     
    unvermindert hochtemperiert weiter. Der 1. September wurde zu einem sehr warmen und schwülen Sommertag,   
    der das fünfthöchste Septembermaxima erzielte und mit einem ordentlichen Hagelgewitter endete.      
                         
                         
    Wetterlage                  
                         
    An der Vorderseite von Tief „Xania“ mit Zentrum westlich Irlands strömte seit geraumer Zeit subtropische     
    Warmluft aus dem Mittelmeerraum nach Österreich. Die herbeigeführte Luftmasse wies dabei neben einem     
    hohen Feuchtegehalt auch eine hochsommerliche Temperierung auf. Hierzulande dominierten antizyklonale     
    Verhältnisse. Der bestimmende Rücken erstreckte sich vom zentralen Mittelmeerraum bis zum europäischen     
    Nordmeer mit Kern namens „Quentin“ über Fennoskandinavien.          
                         
                         
    Fünftwärmster Septembertag                
                         
    Unter schwachen Druckgegensätzen mit einer flauen Höhenströmung präsentierte sich der Sonntag wie schon   
    die Tage zuvor sonnig. Die hohe Luftfeuchtigkeit sorgte aber nicht nur für Schwüle, sondern machte den     
    Eindruck auch diesig. Bis in den frühen Nachmittag überwog der Sonnenschein, danach bildeten sich vermehrt   
    Quellwolken. Es schattete ab und die Temperatur blieb an unserer Station bei einem Höchstwert von 27,9 °C     
    hängen. Dennoch bedeutete das die fünfthöchste Maximaltemperatur, die wir bisher an einem Septembertag     
    messen konnten. Wärmer war es zuletzt beim bis heute gültigen Septemberrekord von 30,9 °C vor genau 9     
    Jahren. Weiters gab es 2006 und 2008 wärmere Tageshöchstwerte.          
                         
                         
    Viertmildestes Septemberminimum              
                         
    Der 1. September 2015 hält bis dato ebenso den Bestwert für das mildeste Tagesminimum (15,5 °C) in einem   
    September. Hinter Einträgen aus 2006 und 2023 schaffte es jedoch der heutige Sonntag mit einem Tiefstwert   
    von 14,8 °C als viertmildestes Septemberminimum ins Ziel.