s |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ü B E R U N S |
|
|
|
|
|
|
G E S C H I C H TE |
|
|
|
|
|
Home |
|
|
Über uns |
|
<< Home |
<< Über uns |
|
|
Berichte |
|
> Beschreibung |
> Wetterstation |
> Standort |
> Geschichte < |
|
|
Galerie |
|
|
Interaktiv |
|
|
Presse |
|
Die Anfänge 1988 |
|
|
Links |
|
|
Kontakt |
|
Es war einmal… Wir
reisen zurück ins Jahr 1988. Damals notierten wir bereits fleißig jede
erfolgte Schnee- |
|
Hintersee |
|
räumung. Mit Beginn
diesen Jahres entschlossen wir uns dazu, nun auch zusätzlich die gefallene
Neuschneemenge |
|
|
|
aufzuschreiben. Wie sich
später herausstellen sollte, war das der erste zaghafte Schritt in ein
Wetterstationsdasein. |
|
WETTER |
|
So
blieb es aber zunächst einige Jahre, in denen das Interesse am Geschehen sich
steigern konnte. |
|
|
Niederschlag |
|
|
Temperatur |
|
|
Prognosen |
|
Die Geburtsstunde am 6.
September 1996 |
|
|
Warnungen |
|
|
Gewitter |
|
Durch Zufall entdeckten
wir im September 1996 in einem Baumarkt einen Regenmesser, der schlussendlich
den |
|
Winter |
|
Ausschlag
geben sollte. Gleich am selben Tag wurde er im Garten aufgestellt und tat ab
da an seine Pflicht und |
|
Besonderes |
|
maß alles was vom Himmel
herunter fiel. |
|
|
Rekorde |
|
|
Webcam |
|
Diese Initialzündung
veranlasste uns gewisse Regeln aufzustellen, nach denen wir unsere Messungen
vornahmen. |
|
Freunde |
|
Sie haben sich bis heute
nicht geändert, um die Vergleichbarkeit der Daten nicht zu zerstören. |
|
|
|
|
|
|
Es war also am 6.
September 1996, als die erste Niederschlagsmessung vorgenommen wurde. Damals
wurde |
|
|
|
noch händisch
aufgezeichnet. Auswertungen waren so sehr schwierig und mühsam. Drum musste
auch hier der |
|
|
|
Computer Einzug halten,
um bessere Statistiken möglich zu machen. Das geschah dann auch im Jahr 1999. |
|
|
|
Im Laufe der Zeit wuchs
nicht nur die Datenmenge an, auch die damit möglichen Auswertungen und Listen
stiegen |
|
|
|
an und schließlich kam
die Idee, diese vielleicht für mehrere Leute interessante Sammlung an
Wetterdaten generell |
|
|
|
der Öffentlichkeit
zugänglich zu machen. Auch darauf begründet, dass sich die Nachfrage danach
mit der Zeit |
|
|
|
häufte. In erster Linie
kamen und kommen im Winter oftmals Anfragen nach der aktuellen Schneelage in
unserem |
|
|
|
Dorf. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Wetterstation im
Internet |
|
|
|
|
|
|
|
So
fassten wir also den Entschluss, uns zum 10-jährigen Jubiläum unserer
Wetterstation eine Internetseite zu |
|
|
|
schenken. Seit Ende
August 2006 ist nun eine Unmenge an gemessenen Daten aus Hintersee frei für
jedermann |
|
|
|
einzusehen. Natürlich
wurde das zuerst eher karge Angebot mit Fortdauer immer mehr erweitert. Es
kamen zum |
|
|
|
reinen Zahlenmaterial
auch Berichte und Analysen von aktuellen Wetterereignissen hinzu, ergänzt
durch eine |
|
|
|
Vielzahl von Bildern und
Videos. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digitales Messen |
|
|
|
|
|
|
|
Den bislang letzten
Meilenstein setzten wir am 1. Jänner 2009, als die neue digitale
Wetterstation die alte analoge, |
|
|
|
die vorher 12 Jahre
ihren Dienst tat, ablöste und ab nun die Messdaten liefert. Mit der neuen
digitalen Technik |
|
|
|
konnte
nun die Temperatur, der Luftdruck und die Luftfeuchte nicht nur sehr genau,
sondern in sehr kurzen |
|
|
|
Zeitintervallen (alle 4
Sekunden) gemessen werden. Dies verbesserte massiv die Qualität der
Messdaten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wetterstation ist beliebt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor
allem aber durch den Auftritt im Internet konnte die Wetterstation |
|
|
|
Hintersee
ihren Bekanntheitsgrad enorm steigern und hat bereits |
|
|
|
eine kleine Fangemeinde
erobert. Schneefreunde aus Nah und Fern |
|
|
|
werfen oft einen Blick
nach Hintersee. So erfreut sich unser schnee- |
|
|
|
reiches Dorf nicht nur in
Österreich, sondern ebenso in Deutschland |
|
|
|
und Italien größter
Beliebtheit und ist in dortigen spezifischen |
|
|
|
Internetforen immer
wieder Thema. Das steigende Interesse spiegelt |
|
|
|
sich ebenfalls in der
guten Annahme unserer Fanseite im sozialen |
|
|
|
Netzwerk
"Facebook" wider. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klimaforschung mit
Beilagen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Trotz der Verbreiterung
des Angebots durch das Internet versteht |
|
|
|
sich
unsere Wetterstation als sehr regionale Einrichtung mit dem |
|
|
|
Ziel der Klimaforschung
in Hintersee. Darauf liegt auch in Zukunft |
|
|
|
das Hauptaugenmerk. Wir
sind aber genauso bemüht in Zukunft |
|
|
|
viele weitere
interessante und geschmackvolle Beilagen zur |
|
|
|
Bild: Alte analoge
Wetterstation, die von |
eigentlichen Hauptspeise
zu servieren. |
|
|
|
|
1997 bis 2008 die
Messdaten lieferte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright © by Franz
Kloiber, Wetterstation Hintersee | 5324 Hintersee, Salzburg |
www.wetter-hintersee.at, office@wetter-hintersee.at |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|